Frisur fürs Bewerbungsfoto: Die besten Tipps für Frauen & Männer

Frisur fürs Bewerbungsfoto: Die besten Tipps für Frauen & Männer
4. Juli 2025

Ein professionelles Bewerbungsfoto ist Ihre visuelle Visitenkarte im Rennen um den Traumjob. Kleidung und Lächeln sind entscheidend, doch die Frisur für Ihr Bewerbungsfoto wird oft unterschätzt. Sie sendet subtile Signale über Ihre Professionalität, Sorgfalt und Persönlichkeit. Eine unpassende oder ungepflegte Frisur kann selbst das beste Outfit sabotieren und von Ihren Qualifikationen ablenken.

Besonders Fehler wie ins Gesicht fallende Strähnen, die den Blickkontakt verhindern, oder ein zu gewagter Stil können einen falschen Eindruck erwecken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der richtigen Frisur auf Ihrem Bewerbungsfoto Kompetenz und Selbstbewusstsein ausstrahlen. Wir geben konkrete, umsetzbare Tipps für Frauen und Männer, berücksichtigen verschiedene Haartypen und helfen Ihnen, die häufigsten Styling-Fallen zu umgehen. So stellen Sie sicher, dass Sie den bestmöglichen ersten Eindruck hinterlassen und Ihre Bewerbung positiv heraussticht.

1. Klassisch und gepflegt: Der zeitlose Look für jede Branche

Eine klassische und gepflegte Frisur ist für Ihr Bewerbungsfoto oft die beste Wahl, da sie Professionalität, Seriosität und Verlässlichkeit signalisiert. Dieser zeitlose Ansatz vermeidet trendige Experimente, die schnell veraltet wirken oder von Ihren Qualifikationen ablenken könnten. Stattdessen setzt er auf klare Linien und ein sauberes Erscheinungsbild, das in nahezu jeder Branche, von der Finanzwelt bis zum Gesundheitswesen, überzeugt. Ziel ist ein Look, der authentisch und mühelos professionell wirkt, ohne überstylt zu sein.

Klassisch und gepflegt: Der zeitlose Look für jede Branche

Für Ihr Bewerbungsfoto ist ein klassischen, gepflegten Look oft die sicherste Wahl, um Professionalität auszustrahlen. Erfahren Sie hier, wann Sie einen solchen Stil anwenden sollten. Ein entscheidender Faktor für diese Frisur beim Bewerbungsfoto ist, dass Ihr Gesicht frei bleibt. Haare, die ins Gesicht fallen, können störend wirken und einen unordentlichen Eindruck hinterlassen.

So gelingt der klassische Stil

Für Frauen eignen sich zum Beispiel ein sauberer Pferdeschwanz, ein tief sitzender Dutt oder offene, aber hinter die Ohren gesteckte Haare. Männer erzielen mit einem ordentlichen Kurzhaarschnitt oder präzise gescheitelten, mittellangen Haaren den gewünschten Effekt.

Praktische Tipps für die Umsetzung:

  • Für Frauen: Ein klassischer Pferdeschwanz, ein eleganter Chignon oder ein tiefer Dutt wirken immer professionell. Bei offenen Haaren sollten diese geglättet oder in sanfte Wellen gelegt und hinter die Ohren gesteckt werden, um das Gesicht freizuhalten.

  • Für Männer: Ein sauberer Kurzhaarschnitt ist eine sichere Wahl. Bei längeren Haaren sorgt ein präziser Seitenscheitel oder ein leicht zurückgegeltes Styling für einen seriösen Look.

  • Termin beim Friseur: Besuchen Sie Ihren Friseur idealerweise ein bis zwei Wochen vor dem Fototermin. Das gibt dem Schnitt Zeit, sich zu „setzen“, und eventuelle Korrekturen sind noch möglich.

  • Produkteinsatz minimieren: Verwenden Sie Styling-Produkte wie Haarspray oder Gel nur sparsam. Das Haar sollte natürlich glänzen und nicht verklebt oder fettig aussehen.

Eine durchdachte Frisur zeigt, dass Sie auf Details achten – eine wertvolle Eigenschaft in jedem Beruf. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie eine Frisur auf dem Bewerbungsfoto Ihre Professionalität unterstreicht, finden Sie hier weitere Tipps und Anregungen.

2. Haare aus dem Gesicht: Für einen offenen und direkten Eindruck

Eine grundlegende Regel für jede Frisur beim Bewerbungsfoto lautet: Halten Sie Ihr Gesicht frei. Haare, die Ihre Augen oder Gesichtszüge verdecken, können unbewusst als Barriere wirken und den direkten Blickkontakt mit dem Betrachter verhindern. Eine Frisur, bei der das Gesicht klar erkennbar ist, strahlt Offenheit, Selbstbewusstsein und Zugänglichkeit aus. Dies ist entscheidend, um auf dem Foto eine vertrauenswürdige und sympathische Ausstrahlung zu erzeugen, die bei Personalverantwortlichen einen positiven ersten Eindruck hinterlässt.

Haare aus dem Gesicht: Für einen offenen und direkten Eindruck

Für Ihr Bewerbungsfoto ist es essenziell, dass Ihre Frisur Ihre Gesichtszüge betont anstatt sie zu verbergen. Strähnen, die ins Gesicht fallen, wirken oft unordentlich und können Sie unsicher oder unnahbar erscheinen lassen. Ein freies Gesicht hingegen signalisiert Klarheit und Direktheit, beides hochgeschätzte Eigenschaften im Berufsleben. Dies ist einer der häufigsten Fehler, der unbedingt vermieden werden sollte.

So halten Sie das Gesicht frei

Für Frauen eignen sich ein tief gebundener Chignon, ein seitlicher Scheitel, bei dem die Haare elegant hinter die Ohren gesteckt werden, oder auch ein klassischer Pferdeschwanz. Männer können mit einem zurückgegelten Stil oder einem sauberen Seitenscheitel sicherstellen, dass ihr Gesicht vollständig sichtbar ist.

Praktische Tipps für die Umsetzung:

  • Dezente Hilfsmittel: Verwenden Sie Haarnadeln oder Spangen, die Ihrer Haarfarbe entsprechen, um fliegende Haare oder einen Pony unauffällig zu bändigen.

  • Natürliche Weichheit: Vermeiden Sie extrem streng zurückgezogene Frisuren, die Spannungsfalten erzeugen. Lassen Sie einige weiche Strähnen um den Haaransatz, um den Look aufzulockern, solange sie das Gesicht nicht verdecken.

  • Gesichtsform berücksichtigen: Überlegen Sie, wie viel Haar Sie zurücknehmen möchten. Manchmal rahmt eine seitliche Strähne das Gesicht vorteilhaft, ohne die Sicht zu behindern.

  • Kontrollierter Halt: Ein leichtes Haarspray oder Wachs kann helfen, die Frisur in Form zu halten, ohne sie zu beschweren oder unnatürlich wirken zu lassen.

Eine sorgfältig gewählte Frisur, die das Gesicht frei lässt, unterstreicht Ihre professionelle Haltung und sorgt dafür, dass Ihre Persönlichkeit im Vordergrund steht.

3. Natürliche Haarfarben wählen: Authentizität unterstreichen

Die Wahl der Haarfarbe hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtwirkung Ihres Bewerbungsfotos. Natürliche Töne wirken professionell und lenken den Fokus auf Ihre Kompetenz und Persönlichkeit, anstatt durch grelle Farben abzulenken. Eine natürliche Haarfarbe für Ihr Bewerbungsfoto signalisiert Bodenständigkeit und Seriosität. Ziel ist es, ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen, bei dem Ihre Haarfarbe Ihren Typ unterstreicht, anstatt mit ihm zu konkurrieren. Gepflegte, natürliche Farben oder dezente, professionelle Tönungen sind daher oft die beste Wahl.

Für ein professionelles Bewerbungsfoto ist eine authentische Haarfarbe entscheidend, um einen glaubwürdigen ersten Eindruck zu hinterlassen. Eine extreme Farbveränderung kann auf dem Foto unnatürlich wirken und dazu führen, dass Sie beim Vorstellungsgespräch kaum wiedererkannt werden. Natürlichkeit bedeutet nicht, auf Farbe zu verzichten, sondern sie gezielt einzusetzen, um Ihr Erscheinungsbild zu verfeinern. Ein satter Braunton für eine Unternehmensposition, natürliche Blond-Highlights für kundennahe Berufe oder gepflegtes Grau für eine leitende Rolle können Ihre Positionierung subtil unterstützen.

So gelingt der natürliche Farb-Look

Der Schlüssel liegt in der Pflege und dem Timing. Ein sichtbarer Haaransatz oder verwaschene, stumpfe Farben können schnell ungepflegt wirken und den professionellen Eindruck schmälern.

Praktische Tipps für die Umsetzung:

  • Farbtermin planen: Lassen Sie Ihre Haare idealerweise ein bis zwei Wochen vor dem Fototermin färben oder auffrischen. So hat die Farbe Zeit, sich zu setzen, und wirkt am Tag des Shootings am natürlichsten.

  • Ansatz kaschieren: Achten Sie darauf, dass kein deutlicher Ansatz zu sehen ist. Dies ist ein kleines Detail, das einen großen Unterschied für einen gepflegten Gesamteindruck macht.

  • Professionelle Beratung: Konsultieren Sie einen Friseur, um einen Farbton zu finden, der zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Augenfarbe passt. Ein Profi kann natürliche Reflexe setzen, die Ihr Haar lebendiger wirken lassen.

  • Farbglanz erhalten: Verwenden Sie spezielle Pflegeprodukte für coloriertes Haar, um die Leuchtkraft und den Glanz bis zum Fototermin zu erhalten.

Eine gut gewählte, gepflegte Haarfarbe rundet Ihre Frisur auf dem Bewerbungsfoto perfekt ab und zeigt, dass Sie Wert auf ein stimmiges und professionelles Auftreten legen.

4. Übermäßiges Volumen oder zu hohe Frisuren vermeiden

Eine professionelle Frisur auf dem Bewerbungsfoto sollte die Proportionen Ihres Gesichts unterstreichen, nicht dominieren. Übermäßiges Volumen oder eine zu hoch toupierte Frisur können von Ihren Gesichtszügen ablenken und auf einem formellen Foto schnell unharmonisch oder sogar unprofessionell wirken. Das Ziel ist eine ausgewogene Silhouette, bei der das Haar Ihren Look ergänzt, statt die Aufmerksamkeit vollständig auf sich zu ziehen. Ein kontrolliertes Styling vermittelt Souveränität und Ernsthaftigkeit.

Übermäßiges Volumen oder zu hohe Frisuren vermeiden

Für eine professionelle Frisur beim Bewerbungsfoto ist ein gesundes Gleichgewicht entscheidend. Anstatt auf extreme Höhe zu setzen, fokussieren Sie sich auf eine gepflegte Form und gesunden Glanz. Um das richtige Gleichgewicht bei Volumen und Höhe zu finden, können Sie sich über spezielle Volumenshampoos informieren, die Fülle geben, ohne die Kontrolle zu verlieren. Ein ausgewogener Look stellt sicher, dass der Fokus auf Ihrem kompetenten Gesichtsausdruck liegt.

So gelingt der ausgewogene Volumen-Look

Bei Frauen eignen sich kontrollierte Föhnfrisuren, geglättete natürliche Locken oder ein tief sitzender Dutt mit dezentem Volumen am Hinterkopf. Männer sollten darauf achten, dass ihr Haar nicht unkontrolliert in die Höhe gestylt wird, sondern eine klare, saubere Form behält, die zum Gesicht passt.

Praktische Tipps für die Umsetzung:

  • Haartyp berücksichtigen: Feines Haar profitiert von etwas Volumen am Ansatz, während dickes oder lockiges Haar oft besser mit glättenden Produkten kontrolliert wird, um Frizz zu vermeiden.

  • Kontrolliert föhnen: Arbeiten Sie beim Föhnen mit einer Rundbürste, um gezielt und sanft Volumen am Ansatz zu erzeugen, anstatt die gesamte Frisur aufzubauschen.

  • Verzicht auf Toupieren: Meiden Sie starkes Toupieren oder Zurückkämmen, da dies oft unnatürlich aussieht und das Haar schädigen kann.

  • Professionelles Styling: Wenn Sie unsicher sind, kann ein professioneller Friseur Ihnen helfen, das perfekte, ausgewogene Volumen für Ihren Haartyp zu erzielen.

Eine Frisur mit übertriebenem Volumen kann als Versuch gewertet werden, Unsicherheit zu überspielen. Ein kontrollierter, eleganter Stil hingegen strahlt Selbstbewusstsein und Professionalität aus.

5. Tadellose Pflege: Das A und O für den perfekten Eindruck

Ein professionelles Bewerbungsfoto erfordert mehr als nur eine gute Frisur, es verlangt nach einer makellosen Gesamtpflege. Jedes Detail trägt zu einem polierten und sorgfältigen Erscheinungsbild bei, das dem Betrachter signalisiert, dass Sie gewissenhaft und detailorientiert sind. Dazu gehören frisch gewaschenes, gut gepflegtes Haar, ein präziser Schnitt und die Aufmerksamkeit für Kleinigkeiten, die den entscheidenden Unterschied ausmachen können.

Die richtige Pflege sorgt dafür, dass Ihre Frisur beim Bewerbungsfoto nicht nur gut gestylt, sondern auch gesund und vital aussieht. Für wirklich makelloses Haar, das auf Ihrem Bewerbungsfoto glänzt, ist eine solide Pflegeroutine der Schlüssel. Sie könnten die Vorteile einer umfassenden Japanese Hair Care Routine erkunden, um Ihrem Haar die beste Grundlage zu geben. Gepflegtes Haar wirkt professionell, während trockene Spitzen oder Frizz ablenken.

So gelingt eine makellose Pflege

Die Pflege beginnt schon lange vor dem Fototermin. Bei Männern sorgen frisch getrimmte Bartkonturen für ein scharfes und definiertes Aussehen. Frauen können mit perfekt gestylten Babyhaaren und sauber geformten Augenbrauen ihr Gesicht elegant einrahmen.

Praktische Tipps für die Umsetzung:

  • Friseurtermin planen: Ein Besuch im Salon ein bis zwei Wochen vor dem Shooting ist ideal. Ein frischer Schnitt sieht sauber aus, hat aber genug Zeit, sich natürlich zu legen.

  • Tiefenreinigung: Verwenden Sie ein oder zwei Tage vor dem Termin ein klärendes Shampoo, um alle Produktrückstände zu entfernen und dem Haar seinen natürlichen Glanz zurückzugeben.

  • Qualitätsprodukte: Investieren Sie in hochwertige Pflegeprodukte, die zu Ihrem Haartyp passen. Gut durchfeuchtetes Haar lässt sich leichter stylen und sieht gesünder aus.

  • Styling-Routine üben: Testen Sie Ihre Frisur und die benötigten Produkte bereits im Vorfeld, um am Tag des Shootings sicher und routiniert zu sein.

Ein durchweg gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass Sie sich selbst und die angestrebte Position ernst nehmen – ein starkes Signal an jeden potenziellen Arbeitgeber.

6. Branche und Position berücksichtigen

Nicht jede Frisur passt zu jeder Branche. Die Erwartungen an das äußere Erscheinungsbild variieren stark, weshalb Ihre Frisur für das Bewerbungsfoto immer auf das jeweilige berufliche Umfeld abgestimmt sein sollte. Ein Verständnis für die Kultur und den Dresscode Ihrer Zielbranche hilft Ihnen dabei, den richtigen Grad an Formalität und Styling zu finden, um Kompetenz und Zugehörigkeit zu signalisieren.

Konservative Branchen bevorzugen klassische, formelle Frisuren, während in kreativen Umfeldern auch persönlichere und entspanntere Styles passend sind. Der Schlüssel liegt darin, die Frisur als Teil eines professionellen Gesamtpakets zu betrachten, das auch Ihre Kleidung umfasst. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie Ihr Outfit für das Bewerbungsfoto passend auswählen.

So finden Sie den richtigen Stil

Im konservativen Bankwesen sind traditionelle und formelle Frisuren, wie ein strenger Dutt oder ein präziser Fassonschnitt, die Norm. Im Technologiesektor darf der Look zwar gepflegt, aber oft etwas entspannter sein. Kreativagenturen hingegen bieten mehr Raum für subtile persönliche Akzente, solange der professionelle Rahmen gewahrt bleibt.

Praktische Tipps für die Umsetzung:

  • Recherche betreiben: Sehen Sie sich die Firmenwebseite und die Profile aktueller Mitarbeiter auf Plattformen wie LinkedIn an, um ein Gefühl für den branchenüblichen Stil zu bekommen.

  • Position berücksichtigen: Eine Führungsposition erfordert in der Regel ein formelleres Erscheinungsbild als eine Einstiegsposition.

  • Im Zweifel konservativ: Wenn Sie unsicher sind, ist ein klassischer und gepflegter Look immer eine sichere Wahl.

  • Authentisch bleiben: Passen Sie Ihren Stil an, aber verbiegen Sie sich nicht. Ihre Frisur sollte immer noch Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und zu Ihnen passen.

7. Testen Sie Ihren Look vor dem Fototermin

Ein professionelles Bewerbungsfoto ist zu wichtig, um das Ergebnis dem Zufall zu überlassen. Indem Sie Ihre Frisur vor dem eigentlichen Shooting testen, stellen Sie sicher, dass Sie den gewünschten Look erzielen und rechtzeitig Anpassungen vornehmen können. Dieser Probelauf gibt Ihnen die Sicherheit, dass am Fototag alles perfekt sitzt und Sie sich voll und ganz auf Ihren Ausdruck konzentrieren können, anstatt sich über eine unvorteilhafte Strähne zu ärgern.

Ein Probelauf hilft Ihnen, typische Fehler wie ins Gesicht fallende Haare oder einen zu strengen Look zu identifizieren. So können Sie sicherstellen, dass Ihre gewählte Frisur für das Bewerbungsfoto nicht nur professionell, sondern auch authentisch wirkt und Ihre Persönlichkeit unterstreicht. Nutzen Sie diese Vorbereitungszeit, um zu sehen, wie Ihr Styling unter fotorealistischen Bedingungen wirkt und ob es den ganzen Tag hält.

So gelingt der Testlauf

Ein einfacher Weg, den Look zu prüfen, sind Selfies mit dem Smartphone. Fotografieren Sie sich vor einem neutralen Hintergrund und bei Lichtverhältnissen, die denen im Fotostudio ähneln. So erkennen Sie schnell, ob die Frisur aus dem richtigen Winkel vorteilhaft aussieht und ob Sie sich damit wohlfühlen.

Praktische Tipps für die Umsetzung:

  • Beleuchtung simulieren: Machen Sie Testfotos bei Tageslicht in der Nähe eines Fensters, da dies oft der Studiobeleuchtung am nächsten kommt.

  • Feedback einholen: Zeigen Sie die besten Probeaufnahmen vertrauenswürdigen Freunden oder Familienmitgliedern und bitten Sie um ehrliche Rückmeldungen.

  • Styling-Routine üben: Gehen Sie den gesamten Styling-Prozess mehrmals durch, damit am Fototag jeder Handgriff sitzt und Sie nicht unter Zeitdruck geraten.

  • Erfolg dokumentieren: Notieren oder fotografieren Sie die Schritte und Produkte, die zum perfekten Ergebnis geführt haben, um den Look exakt reproduzieren zu können.

Ein gründlicher Testlauf ist besonders wertvoll, wenn Sie planen, Ihr Bewerbungsfoto selbst aufzunehmen. Wie Sie dabei professionelle Ergebnisse erzielen, erfahren Sie in unserem Ratgeber, wie Sie Ihr Bewerbungsfoto zu Hause machen.

Vergleich der 7 Frisur-Tipps fürs Bewerbungsfoto

Frisur-Ansatz

🔄 Implementierungskomplexität

💡 Ressourcenerfordernisse

📊 Erwartete Ergebnisse

⭐ Hauptvorteile

⚡ Ideal für

Einfach & Klassisch

Niedrig – minimaler Stylingaufwand

Gering – wenig Produkte, gelegentlicher Friseurbesuch

Zeitloser, professioneller Look

Universell akzeptiert, fokussiert auf Gesichtszüge

Traditionelle Firmen, Behörden, Gesundheitswesen

Haare zurück

Mittel – Technik für sauberes Zurückstylen

Mittel – Haarnadeln, ggf. Stylinghilfe

Klare Gesichtsansicht, vertrauenswürdiger Eindruck

Verbessert Identifizierbarkeit, wirkt organisiert

Alle Berufsbereiche, besonders Ausweisfotos

Natürliche Haarfarben

Niedrig bis mittel – regelmäßige Farbpflege

Mittel – Farbpflegeprodukte, Friseurbesuche

Professionelles, unaufdringliches Erscheinungsbild

Zeitlos, lenkt nicht vom Qualifikationsfokus ab

Breite Berufsfelder, konservative Branchen

Vermeidung von zu viel Volumen

Mittel bis hoch – erfordert kontrolliertes Styling

Mittel – Glättungsprodukte, Profistyling

Ausgewogene, professionelle Haarproportionen

Vermeidet Ablenkung, bewahrt Fokus auf Gesicht

Geschäftliche Fotos, formelle Anlässe

Makellose Pflege

Mittel – sorgfältige Pflege und Styling

Hoch – Zeit und professionelle Dienstleistungen

Gepflegter, positiver Ersteindruck

Zeigt Detailbewusstsein und Professionalität

Alle professionellen Fotoshootings

Branchen- und Rollenorientiert

Hoch – Recherche und individuelle Anpassung

Variabel – je nach Stil und Branche

Passgenaue, kulturell passende Außenwirkung

Erhöht Akzeptanz, strategisches Personal Branding

Unterschiedliche Branchen und Positionen

Look vorher testen

Mittel – zeitlicher Aufwand für Probestyling

Mittel – Fotos, ggf. Fotograf oder Helfer

Vermeidung von Überraschungen am Fototag

Steigert Selbstvertrauen und Styling-Konsistenz

Wichtig bei allen professionellen Fotoshootings

Ihr perfektes Foto, stressfrei und professionell

Die Wahl der richtigen Frisur für Ihr Bewerbungsfoto ist mehr als nur eine Stilfrage; sie ist ein strategischer Schritt, der Professionalität, Sorgfalt und Selbstbewusstsein kommuniziert. Wie wir gesehen haben, geht es nicht darum, einer strengen Moderegel zu folgen, sondern einen Look zu finden, der authentisch zu Ihnen passt, gleichzeitig aber die Erwartungen Ihrer Branche erfüllt. Ein klassischer, gepflegter Stil, der Ihr Gesicht frei lässt und von Natürlichkeit zeugt, legt den Grundstein für einen positiven ersten Eindruck.

Zusammenfassend lassen sich die wichtigsten Erkenntnisse auf wenige Kernpunkte reduzieren:

  • Authentizität trifft Professionalität: Ihre Frisur sollte Sie widerspiegeln, aber in einer Version, die für ein professionelles Umfeld optimiert ist. Ein ordentlicher Schnitt und gepflegtes Haar sind nicht verhandelbar.

  • Sichtbarkeit ist entscheidend: Sorgen Sie unbedingt dafür, dass Ihre Haare nicht Ihr Gesicht verdecken. Ein offener, klarer Blick schafft Vertrauen und wirkt sympathischer. Vermeiden Sie Strähnen, die über die Augen fallen, da dies unsicher oder nachlässig wirken kann.

  • Vorbereitung verhindert Pannen: Der wichtigste Tipp ist, Ihre Frisur vor dem eigentlichen Fototermin zu testen. Machen Sie Probeaufnahmen mit Ihrem Smartphone, um zu sehen, wie Ihr Haar unter Lichteinfluss wirkt und ob der gewählte Stil den ganzen Tag hält.

Der Weg zum perfekten Bewerbungsfoto muss jedoch nicht kompliziert sein. Anstatt sich dem Stress eines Fotoshootings auszusetzen, bei dem jeder Aspekt vom Outfit bis zur Frisur perfekt sitzen muss, bieten moderne Technologien eine clevere Alternative.

Der smarte Weg zum Bewerbungsfoto: Stellen Sie sich vor, Sie könnten den "Bad Hair Day" einfach überspringen. Mit einer Bewerbungsfoto KI wie Headyshot laden Sie einige Selfies hoch, wählen aus Kleidungen und Hintergründen as gewünschte aus und erhalten in wenigen Minuten hunderte professionelle Porträts. Die KI optimiert dabei nicht nur den Hintergrund und Ihr Outfit, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Frisur auf dem Bewerbungsfoto stets gepflegt und passend wirkt.

Dieser Ansatz spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern gibt Ihnen auch die Kontrolle zurück. Sie können aus einer Vielzahl von Optionen das Bild auswählen, das Sie am besten repräsentiert, ohne sich über eine widerspenstige Strähne oder eine missglückte Frisur ärgern zu müssen. Ihr nächster Karriereschritt beginnt mit einem Bild, das Sie mit vollem Selbstvertrauen vorzeigt – und der Weg dorthin war noch nie so einfach.

Sie können Bewerbungsfotos auch mit verschiedenen Frisuren erstellen lassen, um herauszufinden, welche am besten passt. Laden Sie einfach ein paar Selfies mit verschiedenen Frisuren hoch, wählen Kleidung und Hintergründe und schon erstellt Ihnen die KI daraus professionelle Bewerbungsfotos, aus denen Sie dann das beste Foto mit der besten Frisur wählen können. Jetzt ausprobieren und Bewerbungsfotos mit KI erstellen.

Nico vom Headyshot-Team

Nico vom Headyshot-Team

Ich weiß, wie stressig gute Bewerbungsfotos oft sind – genau deshalb gibt es Headyshot.

Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von KI erstellt und von uns geprüft und überarbeitet.

👉 Teile diesen Beitrag

Ähnliche Beiträge

Professionelle Bewerbungsfotos
ohne Fotograf von zu Hause

Erstelle jetzt deine professionellen Bewerbungsfotos in nur wenigen Minuten. Lade Selfies von dir hoch, wähle deine Stile und erhalte in weniger als einer Stunde bis zu 200 perfekte Fotos.