Deutsche FlaggeMade in Germany

Top 10 LinkedIn Profil Tipps: Der Schlüssel zum Erfolg im Jahr 2025

Top 10 LinkedIn Profil Tipps: Der Schlüssel zum Erfolg im Jahr 2025
24. April 2025

Ihr LinkedIn-Profil ist Ihre digitale Visitenkarte – optimieren Sie es für mehr Sichtbarkeit und Karrierechancen mit diesen 10 LinkedIn Profil Tipps. Egal ob Jobsuche, Networking oder Karrierewechsel: Diese Liste zeigt Ihnen, wie Sie sich optimal präsentieren und Ihre Ziele erreichen. Von der Profilbild-Optimierung über die Gestaltung der "Über mich"-Sektion bis hin zum strategischen Netzwerkaufbau – hier finden Sie konkrete LinkedIn Profil Tipps für Ihren Erfolg.

1. Professionelle Fotooptimierung für Ihren LinkedIn-Profil Tipp

Ein professionelles Profilbild ist einer der wichtigsten LinkedIn Profil Tipps, den Sie beachten sollten. Es ist das Erste, was Besucher sehen, und spielt eine entscheidende Rolle für Ihren Erfolg auf der Plattform. Ein hochwertiges, professionelles Foto erhöht die Anzahl der Profilansichten und Kontaktanfragen signifikant. Es trägt maßgeblich dazu bei, Ihre professionelle Glaubwürdigkeit zu etablieren und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Gerade für Jobbewerber, Studierende und Absolventen, Fachkräfte, Karrierewechsler, Business-Profis, Bewerber und Arbeitssuchende in der DACH-Region ist ein optimiertes Profilbild essentiell.

Wie funktioniert es?

Ihr Profilbild ist Ihre virtuelle Visitenkarte auf LinkedIn. Es prägt die Wahrnehmung Ihrer Person durch Recruiter, potenzielle Arbeitgeber und Netzwerk-Kontakte. Ein professionelles Foto signalisiert Seriosität, Kompetenz und Engagement. Es macht Ihr Profil einprägsamer und hilft Ihnen, Ihre persönliche Marke aufzubauen. Im Zusammenhang mit den richtigen LinkedIn Profil Tipps steigern Sie Ihre Sichtbarkeit enorm. Für mehr Infos zu diesem Thema lesen Sie auch unseren Beitrag zum Thema LinkedIn-Profilbild.

Merkmale eines optimalen LinkedIn-Profilbilds:

  • Hochauflösendes, aktuelles Porträtfoto

  • Professionelle Kleidung, passend zu Ihrer Branche

  • Gute Ausleuchtung mit neutralem Hintergrund

  • Sichtbares Gesicht (nimmt ca. 60% des Bildausschnitts ein)

  • Authentisches Lächeln

Vorteile:

  • Erhöht die Profilsichtbarkeit um bis zu 14-mal

  • Schafft sofort Glaubwürdigkeit und Wiedererkennung

  • Macht Ihr Profil einprägsamer

  • Hilft beim Aufbau einer persönlichen Marke

Nachteile:

  • Professionelle Fotos können eine finanzielle Investition erfordern

  • Müssen regelmäßig aktualisiert werden

  • Kulturelle Erwartungen an ein professionelles Erscheinungsbild variieren je nach Branche

Beispiele für erfolgreiche Umsetzung:

  • Richard Branson: Verwendet ein lächelndes, zugängliches und dennoch professionelles Foto.

  • Melinda Gates: Nutzt ein professionell ausgeleuchtetes Porträt mit neutralem Hintergrund.

  • Gary Vaynerchuk: Sein Foto zeigt Persönlichkeit und behält gleichzeitig Professionalität bei.

Praktische Tipps:

  • Vermeiden Sie Gruppenfotos, Urlaubsfotos oder stark bearbeitete Bilder.

  • Kleiden Sie sich für die Position, die Sie anstreben, nicht unbedingt für die, die Sie aktuell innehaben.

  • Aktualisieren Sie Ihr Foto alle 2-3 Jahre oder nach signifikanten Veränderungen Ihres Aussehens.

  • Testen Sie verschiedene professionelle Fotos mit Tools wie Photofeeler.com

Warum gehört dieser Punkt auf die Liste der LinkedIn Profil Tipps?

Der erste Eindruck zählt. Ihr Profilbild ist oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Arbeitgebern oder Netzwerkpartnern. Ein professionelles Foto verleiht Ihrem Profil die nötige Seriosität und hilft Ihnen, sich von der Masse abzuheben. Es ist eine einfache, aber effektive Methode, um Ihre Karrierechancen auf LinkedIn zu verbessern. LinkedIn-Influencer wie Goldie Chan und Wayne Breitbarth, sowie Karriere-Coaches wie Donna Serdula, betonen immer wieder die Bedeutung eines professionellen Fotos.

2. Keyword-Optimierte Headline-Erstellung

Die Headline Ihres LinkedIn-Profils ist der 120 Zeichen lange Bereich direkt unter Ihrem Namen. Sie ist die wichtigste Fläche, um branchenspezifische Keywords einzubinden, die Ihr Profil in LinkedIn-Suchen auffindbar machen. Eine effektive Headline geht über Ihre reine Berufsbezeichnung hinaus und präsentiert Ihren persönlichen Mehrwert. Sie ist quasi Ihre digitale Visitenkarte und der erste Eindruck, den Recruiter und potenzielle Arbeitgeber von Ihnen erhalten. Deshalb verdient sie einen wichtigen Platz in dieser Liste der LinkedIn Profil Tipps.

Keyword-Optimized Headline Creation

Funktionsweise: Durch die Integration relevanter Keywords, die Recruiter in Ihrer Branche verwenden, wird Ihr Profil in den Suchergebnissen weiter oben angezeigt. Die Headline sollte Ihre Spezialisierung, Branche und Ihren Zielgruppenfokus klar kommunizieren. Die Verwendung von Trennzeichen wie vertikalen Strichen (|) oder Punkten (•) sorgt für Übersichtlichkeit und bessere Lesbarkeit. Wenn möglich, sollten auch quantifizierbare Erfolge integriert werden.

Beispiele für erfolgreiche Headlines:

  • Digital Marketing Stratege | SEO Experte | 300% ROI Steigerung für E-Commerce Marken

  • Finance Director | M&A Spezialist | CFO Mentor | Unterstützung von Startups bei Series A Finanzierungen

  • Preisgekrönter UX Designer | User-zentrierte Erlebnisse für Fortune 500 Unternehmen

Vorteile (Pros):

  • Deutlich verbesserte Sichtbarkeit in Suchergebnissen

  • Vermittelt sofort Ihren beruflichen Mehrwert

  • Erzeugt einen starken ersten Eindruck

  • Erleichtert Recruitern die Suche nach passenden Kandidaten

Nachteile (Cons):

  • Zeichenbegrenzung erfordert prägnante Formulierungen

  • Muss bei Rollenwechsel oder neuen Fähigkeiten aktualisiert werden

  • Kann bei übermäßiger Keyword-Verwendung unnatürlich wirken ("Keyword-Stuffing")

Praktische Tipps für die Erstellung Ihrer Headline:

  • Recherchieren Sie Stellenanzeigen in Ihrem Zielbereich, um relevante Keywords zu identifizieren.

  • Geben Sie Ihre Spezialisierung, Branche und die Zielgruppe an, der Sie helfen.

  • Vermeiden Sie klischeehafte Begriffe wie "Guru" oder "Ninja".

  • Aktualisieren Sie Ihre Headline bei neuen Fähigkeiten oder einem geänderten Fokus.

  • Testen Sie verschiedene Versionen, um herauszufinden, welche die meisten Profilansichten generiert.

Wann und warum sollten Sie diesen Ansatz verwenden?

Die Optimierung Ihrer Headline ist essentiell für jeden, der sein LinkedIn-Profil professionell nutzen möchte, insbesondere für:

  • Jobbewerber, Studierende und Absolventen: Um von Recruitern gefunden zu werden.

  • Fachkräfte: Um Ihre Expertise und Ihren Marktwert zu präsentieren.

  • Karrierewechsler: Um Ihre neuen Ziele und Fähigkeiten hervorzuheben.

  • Business-Profis: Um Ihr Netzwerk zu erweitern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu generieren.

  • Bewerber und Arbeitssuchende: Um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Bekannte Experten, die diesen Ansatz empfehlen:

  • LinkedIn Expertin Viveka von Rosen

  • Brenda Bernstein, Autorin von "How to Write a KILLER LinkedIn Profile"

Durch die Anwendung dieser Tipps und die kontinuierliche Optimierung Ihrer Headline können Sie die Sichtbarkeit Ihres LinkedIn-Profils deutlich steigern und Ihre Karrierechancen verbessern.

3. Storytelling im "Info"-Bereich: Überzeugen durch Erzählkunst

Der "Info"-Bereich (früher "Zusammenfassung") bietet mit seinen 2.600 Zeichen Platz, Ihre berufliche Geschichte zu erzählen, Erfolge hervorzuheben und Ihre Persönlichkeit zu präsentieren. Geschrieben in der ersten Person, sollte dieser Bereich Leser fesseln und sie dazu anregen, mehr über Sie zu erfahren – durch Storytelling anstatt bloßer Auflistung von Leistungen. Dieser Punkt verdient seinen Platz in dieser Liste der LinkedIn Profil Tipps, da ein gut geschriebener "Info"-Bereich Sie von der Masse abhebt und ein authentisches Bild Ihrer Person zeichnet. Er ist essentiell für alle Zielgruppen, von Studierenden und Absolventen über Fachkräfte und Karrierewechsler bis hin zu erfahrenen Business-Profis und Arbeitssuchenden, die ihre LinkedIn-Präsenz optimieren wollen.

Wie funktioniert's?

Anstatt Ihren Lebenslauf einfach nachzuerzählen, nutzen Sie den "Info"-Bereich, um eine persönliche und professionelle Narrative zu kreieren. Strukturieren Sie Ihren Text mit kurzen Absätzen und strategisch gesetzten Leerzeichen für bessere Lesbarkeit. Integrieren Sie relevante Keywords Ihrer Branche, um die Sichtbarkeit Ihres Profils in Suchergebnissen zu erhöhen. Wichtig ist, Ihre "Warum"-Frage zu beantworten: Was treibt Sie beruflich an? Quantifizierbare Erfolge und Ergebnisse untermauern Ihre Kompetenz, während persönliche Elemente Sie einprägsam machen. Ein klarer Call-to-Action am Ende rundet Ihren "Info"-Bereich ab und animiert die Besucher Ihres Profils, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Erfolgreiche Beispiele:

  • Brené Brown: Konzentriert sich in ihrer Narrative auf ihren Forschungsweg und die Auswirkungen ihrer Arbeit.

  • Adam Grant: Erzählt die Geschichte seines Werdegangs zum Organisationspsychologen.

  • Sara Blakely: Teilt ihre unternehmerische Reise und die Gründung von Spanx.

Praktische LinkedIn Profil Tipps für Ihren "Info"-Bereich:

  • Der Haken: Die ersten 3-5 Zeilen sind entscheidend, da nur diese vor dem "Mehr anzeigen"-Button sichtbar sind. Starten Sie mit einem fesselnden Aufhänger, um Neugierde zu wecken.

  • Das "Warum": Erklären Sie, was Sie beruflich motiviert und antreibt.

  • Quantifizierbare Erfolge: Belegen Sie Ihre Aussagen mit Zahlen und Fakten.

  • Persönliche Note: Integrieren Sie persönliche Elemente, die Sie unvergesslich machen.

  • Call-to-Action: Fordern Sie Besucher Ihres Profils zu einer konkreten Handlung auf (z.B. Kontaktaufnahme, Besuch Ihrer Webseite).

  • Lesbarkeit: Verwenden Sie Absätze, Aufzählungspunkte und Leerzeichen, um den Text übersichtlich zu gestalten.

Vorteile:

  • Menschlichkeit: Verleiht Ihrem Profil eine persönliche Note.

  • Kontrolle: Sie bestimmen, wie Sie sich präsentieren.

  • Kontext: Bietet Hintergrundinformationen zu Ihrem Karriereweg.

  • Emotionale Verbindung: Ermöglicht es, eine Beziehung zu den Lesern aufzubauen.

Nachteile:

  • Schreibkompetenz: Erfordert gute schreiberische Fähigkeiten.

  • Sichtbarkeit: Nur die ersten Zeilen sind sofort sichtbar.

  • Balance: Die persönliche Geschichte muss beruflich relevant sein.

Expertenmeinungen:

William Arruda (Personal Branding Experte), Donna Serdula (LinkedIn Coach) und Esther Choy (Career Storytelling Expertin) betonen die Wichtigkeit von Storytelling im "Info"-Bereich für ein überzeugendes LinkedIn Profil.

Durch die Anwendung dieser LinkedIn Profil Tipps und die Integration von Storytelling im "Info"-Bereich schaffen Sie ein aussagekräftiges und einprägsames Profil, das Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich erhöht.

4. Strategic Experience Section Development

Der Aufbau des Erfahrungsbereichs in Ihrem LinkedIn-Profil ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Jobsuche. Anstatt Ihren Lebenslauf einfach zu kopieren, sollten Sie diesen Bereich strategisch nutzen, um Ihre Karrieregeschichte überzeugend zu präsentieren. Dies ist einer der wichtigsten LinkedIn Profil Tipps, da ein aussagekräftiger Erfahrungsbereich Sie von der Masse abhebt und Recruitern einen klaren Überblick über Ihre Fähigkeiten und Erfolge bietet.

Hier geht es nicht nur darum, Ihre bisherigen Positionen aufzulisten. Vielmehr sollten Sie Ihre Erfahrungen nutzen, um Ihre Kompetenzen und Ihren Mehrwert für potenzielle Arbeitgeber hervorzuheben. Das bedeutet, den Fokus auf Ergebnisse, quantifizierbare Erfolge und konkrete Beiträge zu legen, anstatt lediglich Ihre Aufgaben aufzuzählen. Jeder Eintrag sollte ein Kapitel Ihrer Karrieregeschichte erzählen und Ihren Einfluss verdeutlichen.

Funktionsweise:

Der strategische Aufbau des Erfahrungsbereichs basiert auf der Präsentation von ergebnisorientierten Stichpunkten. Anstatt zu schreiben "Verantwortlich für die Kundenbetreuung", formulieren Sie beispielsweise: "Steigerung der Kundenzufriedenheit um 15% durch die Implementierung eines neuen CRM-Systems". Quantifizierbare Erfolge mit Metriken sind der Schlüssel. Nutzen Sie außerdem Multimedia-Anhänge wie Präsentationen, Videos oder Projektbeispiele, um Ihre Arbeit direkt zu präsentieren. Vergessen Sie nicht, relevante Keywords aus Ihrer Branche einzubinden, um die Sichtbarkeit Ihres Profils zu erhöhen. Die Darstellung Ihres Karriereverlaufs sollte ebenfalls deutlich erkennbar sein.

Beispiele für erfolgreiche Umsetzung:

  • David Ogilvy (Werbeexperte): Hervorhebung spezifischer Kampagnen und deren Marktauswirkung.

  • Indra Nooyi (ehemalige CEO von PepsiCo): Detaillierte Beschreibung von Transformationsinitiativen mit konkreten Wachstumsmetriken.

  • Satya Nadella (CEO von Microsoft): Präsentation der Cloud-First-Strategie mit Auswirkung auf den Umsatz.

Praktische Tipps für die Optimierung Ihres Erfahrungsbereichs:

  • Konzentrieren Sie sich auf Erfolge statt auf Aufgaben: Was haben Sie erreicht?

  • Nutzen Sie die CAR-Methode (Challenge, Action, Results): Beschreiben Sie die Herausforderung, Ihre Handlung und das erzielte Ergebnis.

  • Fügen Sie 3-5 wichtige Erfolge pro Position hinzu: Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Punkte.

  • Hängen Sie relevante Arbeitsproben, Präsentationen oder Projekte an: Visuelle Darstellungen stärken Ihr Profil.

  • Aktualisieren Sie Ihr Profil regelmäßig mit neuen Erfolgen: Halten Sie Ihr Profil aktuell.

  • Fügen Sie ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, wenn diese relevante Fähigkeiten demonstrieren: Zeigen Sie Ihr Engagement.

Vorteile:

  • Belegt Ihre beruflichen Aussagen mit konkreten Beispielen.

  • Vermittelt Recruitern ein klares Verständnis Ihrer Beiträge.

  • Ermöglicht die direkte Präsentation von Arbeitsproben.

  • Schafft ein umfassendes Portfolio Ihrer beruflichen Leistungen.

Nachteile:

  • Erfordert ein sorgfältiges Abwägen zwischen umfassenden Informationen und Prägnanz.

  • Kann strategische Informationen preisgeben, die Wettbewerber nutzen könnten.

  • Benötigt regelmäßige Aktualisierungen, um neue Erfolge zu berücksichtigen.

Warum dieser LinkedIn Profil Tipp so wichtig ist:

Ein strategisch aufgebauter Erfahrungsbereich ist essentiell, um sich von anderen Kandidaten abzuheben. Er bietet Recruitern einen schnellen und prägnanten Überblick über Ihre Fähigkeiten und Erfolge und erhöht Ihre Chancen, für interessante Positionen kontaktiert zu werden. Gerade für Jobbewerber, Studierende und Absolventen, Fachkräfte, Karrierewechsler, Business-Profis, Bewerber und Arbeitssuchende ist dieser LinkedIn Profil Tipp Gold wert. Er hilft Ihnen, Ihre Karriereziele effektiv zu verfolgen und Ihren professionellen Wert zu demonstrieren.

5. Skills and Endorsements Optimization

Die Optimierung Ihrer Skills und Endorsements ist ein entscheidender Faktor für die Sichtbarkeit Ihres LinkedIn-Profils und den Erfolg Ihrer Jobsuche. Dieser Punkt verdient seinen Platz in dieser Liste der "LinkedIn Profil Tipps", da er direkt Ihre Auffindbarkeit durch Recruiter und die Relevanz Ihres Profils für potenzielle Arbeitgeber beeinflusst. Durch strategische Auswahl und Anordnung von bis zu 50 Skills demonstrieren Sie Ihr Fachwissen und erhöhen Ihre Chancen, in Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen. Die erhaltenen Endorsements dienen als sozialer Beweis Ihrer Fähigkeiten und beeinflussen den LinkedIn-Algorithmus positiv.

Wie funktioniert es?

LinkedIn ermöglicht es Ihnen, bis zu 50 Skills hinzuzufügen, die Ihre beruflichen Kompetenzen widerspiegeln. Diese Skills werden von Ihren Verbindungen endorsed, was bedeutet, dass sie Ihre Fähigkeiten bestätigen. Je mehr Endorsements Sie für einen bestimmten Skill erhalten, desto höher wird er in Ihrem Profil angezeigt und desto stärker wird Ihre Expertise in diesem Bereich hervorgehoben. Der LinkedIn-Algorithmus berücksichtigt diese Endorsements bei der Berechnung Ihrer Relevanz für Suchanfragen von Recruitern.

Beispiele für erfolgreiche Implementierung:

  • IT-Experten: Priorisieren spezifische Programmiersprachen (z.B. Python, Java) und Frameworks (z.B. React, Angular).

  • Marketing-Experten: Präsentieren sowohl technische Fähigkeiten (z.B. Google Analytics, SEO) als auch strategische Kompetenzen (z.B. Content-Marketing, Social Media Management).

  • Gesundheitsexperten: Heben spezialisierte Zertifizierungen und Technologien (z.B. medizinische Bildgebung, Telemedizin) hervor.

Vorteile (Pros):

  • Verbesserte Sichtbarkeit in Recruiter-Suchen auf LinkedIn.

  • Validierung Ihrer Expertise durch Peer-Endorsements.

  • Besseres Ranking in skillbasierten Suchen.

  • Verbindungen können Ihre Stärken leichter erkennen.

Nachteile (Cons):

  • Manche Verbindungen könnten Skills bestätigen, die sie nicht tatsächlich gesehen haben.

  • Die Verwaltung von 50 Skills erfordert regelmäßige Pflege.

  • Allgemeine Skills differenzieren Sie möglicherweise nicht ausreichend von der Konkurrenz.

Praktische Tipps für die Optimierung:

  • Priorisieren Sie Ihre Top 10 Skills: Diese sind am sichtbarsten auf Ihrem Profil.

  • Entfernen Sie veraltete Skills: Konzentrieren Sie sich auf aktuelle und relevante Kompetenzen.

  • Bitten Sie Kollegen um Endorsements: Sprechen Sie gezielt Kollegen an, die Ihre wichtigsten Fähigkeiten bestätigen können.

  • Erwidern Sie Endorsements authentisch: Bestätigen Sie nur Skills, die Sie tatsächlich bei der jeweiligen Person beobachten konnten.

  • Absolvieren Sie LinkedIn Skill Assessments: Erwerben Sie Badges, um Ihre Fähigkeiten nachzuweisen.

  • Analysieren Sie Stellenbeschreibungen: Identifizieren Sie wertvolle Skills für Ihre Wunschpositionen.

Wann und warum diesen Ansatz verwenden?

Die Optimierung Ihrer Skills und Endorsements ist ein fortlaufender Prozess und sollte regelmäßig durchgeführt werden, insbesondere wenn Sie aktiv auf Jobsuche sind oder Ihre Karriere vorantreiben möchten. Es ist ein effektiver Weg, um Ihre Expertise auf LinkedIn zu präsentieren und Ihre Chancen auf beruflichen Erfolg zu erhöhen. Dieser Ansatz ist besonders relevant für Jobbewerber, Studierende und Absolventen, Fachkräfte, Karrierewechsler, Business-Profis, Bewerber und Arbeitssuchende in Deutschland.

Bekannt gemacht durch:

  • LinkedIn Learning Instructors

  • Josh Fechter (LinkedIn Growth Hacker)

  • Der LinkedIn-Algorithmus, der endorsed Skills priorisiert.

Durch die Umsetzung dieser "LinkedIn Profil Tipps" im Bereich Skills und Endorsements optimieren Sie Ihre Online-Präsenz und steigern Ihre Chancen, von Recruitern und potenziellen Arbeitgebern gefunden zu werden.

6. Recommendations Collection Strategy

Empfehlungen auf LinkedIn bieten eine wertvolle, unabhängige Bestätigung Ihrer beruflichen Fähigkeiten und Ihres Charakters. Im Gegensatz zu den einfachen Endorsements liefern diese detaillierten Erfahrungsberichte von Kollegen, Vorgesetzten, Kunden oder Partnern aussagekräftige Belege für Ihren Wert im Arbeitsumfeld und stärken Ihre professionelle Glaubwürdigkeit. Sie sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer "LinkedIn Profil Tipps" und sollten strategisch eingesetzt werden.

Recommendations Collection Strategy

Eine durchdachte Recommendations Collection Strategy beinhaltet das gezielte Einholen und Verwalten von Empfehlungen, um ein aussagekräftiges und überzeugendes Profil zu erstellen. Diese Testimonials beschreiben nicht nur Ihre Fähigkeiten, sondern beleuchten auch Ihren Arbeitsstil, Ihre Persönlichkeit und Ihre Beiträge zu bestimmten Projekten. Der Kontext der Arbeitsbeziehung wird dabei ebenfalls deutlich, was die Glaubwürdigkeit der Empfehlung erhöht. Für Jobbewerber, Studierende und Absolventen, Fachkräfte, Karrierewechsler und Business-Profis gleichermaßen bieten Empfehlungen die Chance, sich von der Masse abzuheben und einen positiven Eindruck bei Recruitern und potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen.

Beispiele für erfolgreiche Umsetzung:

  • Produktmanager mit Empfehlungen sowohl von technischen Teams als auch von Business-Stakeholdern.

  • Berater mit Kundenreferenzen, die konkrete Projektergebnisse hervorheben.

  • Führungskräfte mit Empfehlungen von Vorgesetzten und Teammitgliedern.

Vorteile (Pros):

  • Bietet Social Proof für Ihre beruflichen Angaben.

  • Liefert authentische Einblicke in Ihre Arbeitsqualität.

  • Erhöht die Glaubwürdigkeit bei Profilbesuchern und Recruitern.

  • Kann Aspekte Ihrer Arbeit hervorheben, die sonst nicht sichtbar sind.

Nachteile (Cons):

  • Qualitativ hochwertige Empfehlungen erfordern Aufwand.

  • Manche Kontakte zögern möglicherweise, detaillierte Erfahrungsberichte zu schreiben.

  • Die Verwaltung veralteter Empfehlungen kann schwierig sein.

Praktische Tipps für Ihre "LinkedIn Profil Tipps":

  • Bitten Sie nach erfolgreichen Projektabschlüssen um Empfehlungen.

  • Geben Sie Hinweise auf bestimmte Aspekte, die hervorgehoben werden sollen.

  • Streben Sie 5-10 hochwertige Empfehlungen aus verschiedenen beruflichen Beziehungen an.

  • Bieten Sie an, zuerst Empfehlungen für Personen zu schreiben, die Sie wirklich schätzen (Reziprozität).

  • Fordern Sie regelmäßig neue Empfehlungen an, während sich Ihre Karriere weiterentwickelt.

  • Melden Sie sich persönlich nach Erhalt einer Empfehlung.

Warum dieser Punkt in der Liste wichtig ist:

Empfehlungen verleihen Ihrem Profil eine zusätzliche Dimension der Glaubwürdigkeit und Authentizität. Sie geben Recruitern und potenziellen Arbeitgebern wertvolle Einblicke in Ihre Arbeitsweise und Ihre Fähigkeiten, die über den standardisierten Lebenslauf hinausgehen. Im heutigen kompetitiven Arbeitsmarkt kann eine gut durchdachte Recommendations Collection Strategy den entscheidenden Unterschied machen. Pioniere wie LinkedIn-Mitgründer Reid Hoffman, Karrierecoach Liz Ryan und Networking-Experte Keith Ferrazzi haben die Bedeutung von Empfehlungen immer wieder betont.

Durch die strategische Anwendung dieser "LinkedIn Profil Tipps" können Sie Ihr Profil optimieren und Ihre Chancen im Bewerbungsprozess deutlich verbessern.

7. Regelmäßige Content-Erstellung und -Verteilung

Regelmäßige Content-Erstellung und -Verteilung auf LinkedIn ist ein essentieller Bestandteil für den Aufbau einer starken Online-Präsenz und die Optimierung Ihres LinkedIn Profils. Durch das Teilen von relevantem Content positionieren Sie sich als Experte in Ihrem Fachgebiet, erhöhen Ihre Sichtbarkeit im Netzwerk und stärken Ihre persönliche Marke. Dies geschieht durch das Veröffentlichen von eigenen Beiträgen, Artikeln und durch eine durchdachte Interaktion mit anderen Nutzern. So bauen Sie organisch Ihr Netzwerk aus und demonstrieren Ihre Expertise. Dieser Punkt verdient seinen Platz in der Liste der "LinkedIn Profil Tipps", da er einen entscheidenden Einfluss auf Ihren Erfolg auf der Plattform hat, insbesondere für Jobbewerber, Studierende, Absolventen, Fachkräfte, Karrierewechsler, Business-Profis, Bewerber und Arbeitssuchende in der DACH-Region.

Regular Content Creation and Sharing

Funktionsweise und Features:

LinkedIn bietet verschiedene Möglichkeiten zur Content-Erstellung:

  • Originale LinkedIn-Artikel: Veröffentlichen Sie ausführliche Artikel zu relevanten Themen in Ihrem Fachgebiet.

  • Kurznachrichten: Teilen Sie kurze Updates, Gedanken oder Einblicke.

  • Dokumente und Präsentationen: Laden Sie Dokumente und Präsentationen hoch, um Ihr Wissen zu teilen.

  • Video-Inhalte: Erstellen Sie Videos, um Ihre Expertise auf eine dynamische Weise zu präsentieren.

  • Branchen-Insights und Kommentare: Teilen Sie Ihre Meinung zu aktuellen Branchentrends und -themen.

  • Interaktion mit Trendthemen: Beteiligen Sie sich an Diskussionen zu relevanten Hashtags.

Vorteile (Pros):

  • Sichtbarkeitssteigerung: Ihre Reichweite geht weit über Ihr direktes Netzwerk hinaus.

  • Expertenstatus: Sie positionieren sich als Thought Leader in Ihrem Bereich.

  • Networking: Neue Kontakte und Karrierechancen ergeben sich.

  • Markenaufbau: Sie entwickeln eine wiedererkennbare professionelle Marke.

  • Mehrwert für Ihr Netzwerk: Sie bieten Ihrem Netzwerk wertvolle Informationen.

Nachteile (Cons):

  • Zeitaufwand: Regelmäßige Content-Erstellung erfordert Zeit und Engagement.

  • Herausforderung der Content-Kreation: Für manche kann es schwierig sein, regelmäßig ansprechenden Content zu erstellen.

  • Öffentliche Kritik: Sie setzen sich potenziell öffentlicher Kritik aus.

  • Langfristiger Erfolg: Die Vorteile zeigen sich nicht sofort, sondern erst mit der Zeit.

Beispiele für erfolgreiche Umsetzung:

  • Brené Brown teilt Forschungsergebnisse zu Führung und Verletzlichkeit.

  • Gary Vaynerchuk postet täglich Inhalte zu Business und Unternehmertum.

  • Goldie Chan erstellt regelmäßige #DailyGoldie LinkedIn-Videos.

Praktische Tipps für die Content-Erstellung (LinkedIn Profil Tipps):

  • Content-Kalender: Erstellen Sie einen Content-Kalender mit einem regelmäßigen Posting-Plan.

  • LinkedIn-Tools: Nutzen Sie die Content-Erstellungstools von LinkedIn (Umfragen, Dokumente, Videos).

  • Content-Wiederverwendung: Verwerten Sie Inhalte von anderen Plattformen, die Sie nutzen.

  • Authentische Interaktion: Reagieren Sie authentisch auf Kommentare zu Ihren Beiträgen.

  • Strategischer Hashtag-Einsatz: Verwenden Sie relevante und trendige Hashtags.

  • Engagement-Analyse: Analysieren Sie, welche Content-Typen die meiste Interaktion generieren.

  • Call to Action: Integrieren Sie einen Call to Action in Ihre Beiträge, um die Interaktion zu fördern.

Bekannt gemacht durch:

LinkedIn-Influencer wie Richard Branson und Melinda Gates, Content-Marketing-Experten wie Jay Baer und Ann Handley, und der LinkedIn-Algorithmus, der Engagement belohnt.

Wann und warum diesen Ansatz verwenden?

Die regelmäßige Content-Erstellung und -Verteilung ist für jeden relevant, der seine Karrierechancen auf LinkedIn verbessern und seine professionelle Online-Präsenz stärken möchte. Gerade für die oben genannte Zielgruppe in der DACH-Region ist ein aktives Profil im deutschsprachigen Raum wichtig. Je früher Sie mit dem Aufbau Ihrer Online-Präsenz beginnen, desto schneller profitieren Sie von den Vorteilen. Nutzen Sie diese "LinkedIn Profil Tipps" um Ihre Karriere voranzutreiben.

8. Strategic Network Building: Der Schlüssel zum LinkedIn-Erfolg

Strategisches Networking ist kein nettes Extra, sondern ein essentieller Bestandteil eines erfolgreichen LinkedIn Profils. Es bildet das Fundament für berufliche Chancen, Wissensaustausch und Karriereentwicklung. Anstatt wahllos Kontakte zu sammeln, konzentriert sich strategisches Network Building auf den Aufbau sinnvoller, professioneller Beziehungen mit relevanten Branchenkontakten. Dies ist einer der wichtigsten LinkedIn Profil Tipps, insbesondere für Jobbewerber, Studierende und Absolventen, Fachkräfte, Karrierewechsler, Business-Profis, Bewerber und Arbeitssuchende im deutschsprachigen Raum.

Wie funktioniert strategisches Networking?

Im Gegensatz zum wahllosen Verknüpfen geht es hier um Qualität statt Quantität. Sie identifizieren gezielt Personen, die für Ihre Karriere relevant sind – seien es potenzielle Arbeitgeber, Experten in Ihrem Fachgebiet, Meinungsführer oder Personen in Unternehmen, die Sie interessieren. Die Interaktion geht über das bloße "Verbinden" hinaus und beinhaltet den Aufbau einer echten Beziehung durch persönlichen Austausch und wertvolle Interaktionen.

Vorteile des strategischen Network Buildings:

  • Erhöhte Sichtbarkeit für relevante Stellenangebote: Durch die Vernetzung mit den richtigen Personen gelangen Sie schneller an Informationen über offene Stellen und werden möglicherweise sogar direkt angesprochen.

  • Zugang zu Branchenwissen und Expertise: Profitieren Sie vom Know-how Ihrer Kontakte und tauschen Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in Ihrer Branche aus.

  • Erweiterung Ihres Netzwerks durch Kontakte zweiten und dritten Grades: Über Ihre direkten Kontakte erreichen Sie auch deren Netzwerk und eröffnen sich so ungeahnte Möglichkeiten.

  • Aufbau einer unterstützenden beruflichen Community: Ein starkes Netzwerk bietet Ihnen Unterstützung und Rückhalt in Ihrer Karriere.

Nachteile:

  • Zeitaufwand: Der Aufbau eines qualitativ hochwertigen Netzwerks erfordert Zeit und Engagement.

  • "Verwässerung" des Feeds: Zu viele irrelevante Kontakte können Ihren Feed mit unwichtigen Informationen überfluten.

  • Kontinuierliches Engagement: Beziehungen müssen gepflegt werden, was regelmäßige Interaktion erfordert.

Konkrete Beispiele:

  • Reid Hoffman (LinkedIn-Mitgründer): Fokussiert sich auf Verbindungen, die einen gegenseitigen Mehrwert bieten.

  • Adam Grant (Organisations-Psychologe): Verbindet aktiv Menschen in seinem Netzwerk miteinander.

  • J.T. O’Donnell (Karriere-Strategin): Nutzt strategisch LinkedIn-Gruppen für die Vernetzung.

Praktische LinkedIn Profil Tipps für strategisches Networking:

  • Personalisierte Kontaktanfragen: Schreiben Sie immer eine individuelle Nachricht, in der Sie den Grund für Ihre Anfrage erläutern.

  • Regelmäßige Interaktion: Kommentieren und teilen Sie Beiträge Ihrer Kontakte, um im Gespräch zu bleiben.

  • Virtuelle Kaffee-Treffen: Vereinbaren Sie kurze Online-Treffen, um Ihre Kontakte besser kennenzulernen.

  • Aktive Teilnahme in relevanten Gruppen: Treten Sie Gruppen bei, die zu Ihrer Branche passen, und beteiligen Sie sich aktiv an Diskussionen.

  • Regelmäßige Überprüfung Ihres Netzwerks: Entfernen Sie inaktive oder irrelevante Kontakte, um die Qualität Ihres Netzwerks zu gewährleisten.

  • Helfen Sie, bevor Sie um Hilfe bitten: Bieten Sie Ihre Unterstützung und Ressourcen an, bevor Sie selbst um Gefallen bitten.

  • LinkedIn Premium/Sales Navigator: Nutzen Sie die erweiterten Funktionen dieser Tools für ein noch effektiveres Networking.

Warum gehört strategisches Network Building in diese Liste der LinkedIn Profil Tipps?

Ein starkes Netzwerk ist im heutigen Berufsleben unerlässlich. Strategisches Networking hilft Ihnen, Ihre Karriereziele zu erreichen, indem es Ihnen Zugang zu relevanten Informationen, Menschen und Möglichkeiten verschafft. Es ist ein wichtiger Faktor für Ihren Erfolg auf LinkedIn und darüber hinaus, und besonders relevant für die deutsche Zielgruppe von Jobbewerbern bis hin zu erfahrenen Business-Profis. Durch die gezielte Anwendung dieser LinkedIn Profil Tipps können Sie Ihr Netzwerk effektiv aufbauen und pflegen.

9. Featured Section Showcase: Dein persönliches Schaufenster auf LinkedIn

Der "Featured Section" ist ein mächtiger Bereich deines LinkedIn-Profils, der es dir ermöglicht, deine besten Arbeiten, wichtigsten Erfolge und relevanten Inhalte direkt hervorzuheben. Mit einer strategischen Auswahl an Inhalten erstellst du ein kuratiertes Portfolio, das Besuchern deines Profils sofort deine Expertise und Leistungen präsentiert. Dieser Bereich verdient seinen Platz in unserer Liste der LinkedIn Profil Tipps, da er eine hervorragende Möglichkeit bietet, sich von der Masse abzuheben und potenziellen Arbeitgebern oder Kunden einen schnellen und prägnanten Überblick über deine Fähigkeiten zu bieten. Gerade für Jobbewerber, Studierende und Absolventen, Fachkräfte, Karrierewechsler, Business-Profis, Bewerber und Arbeitssuchende in der DACH-Region ist ein optimiertes LinkedIn Profil essentiell, und der Featured Section trägt maßgeblich dazu bei.

Wie funktioniert es?

Im Featured Section kannst du verschiedene Arten von Inhalten präsentieren:

  • Gepinnte Beiträge und Artikel: Teile deine erfolgreichsten LinkedIn-Posts oder eigene Artikel, um deine Gedankenführerschaft zu demonstrieren.

  • Externe Website-Links: Verlinke auf dein Portfolio, deine Webseite oder andere relevante Online-Präsenzen.

  • Medien-Uploads (PDFs, Präsentationen, Bilder): Lade Dokumente, Präsentationen oder visuelle Arbeiten hoch, um deine Fähigkeiten zu veranschaulichen.

  • Videos und Projekt-Showcases: Präsentiere deine Projekte mit Videos oder detaillierten Beschreibungen.

Vorteile:

  • Beste Arbeit im Vordergrund: Der Featured Section rückt deine wichtigsten Leistungen ins Rampenlicht und sorgt dafür, dass Besucher deines Profils sofort einen Eindruck von deinen Fähigkeiten bekommen.

  • Multimediales Portfolio: Die Möglichkeit, verschiedene Medienformate zu verwenden, erlaubt es dir, ein ansprechendes und informatives Portfolio zu erstellen.

  • Gezielte Aufmerksamkeitssteuerung: Du lenkst die Aufmerksamkeit der Besucher auf deine wichtigsten Erfolge und Projekte.

  • Nachweis deiner Fähigkeiten: Der Featured Section bietet die Möglichkeit, deine beruflichen Aussagen mit konkreten Beispielen zu untermauern.

Nachteile:

  • Regelmäßige Aktualisierung notwendig: Um den Featured Section aktuell zu halten, ist regelmäßiges Updaten erforderlich.

  • Begrenzter Platz: Der Platz im Featured Section ist begrenzt, daher ist eine sorgfältige Auswahl der Inhalte notwendig.

  • Nicht alle Leistungen darstellbar: Manche berufliche Erfolge lassen sich möglicherweise nicht gut in Form von teilbaren Medien darstellen.

Beispiele für erfolgreiche Implementierung:

  • Designer: Präsentieren Portfolio-Stücke und Case Studies.

  • Speaker: Heben aufgezeichnete Präsentationen hervor.

  • Autoren: Zeigen veröffentlichte Bücher und Artikel.

  • Data Scientists: Stellen Visualisierungsprojekte vor.

Tipps für die optimale Nutzung:

  • Regelmäßige Aktualisierung: Aktualisiere deinen Featured Section vierteljährlich, um ihn aktuell zu halten.

  • Mix aus Inhalten: Verwende verschiedene Content-Typen (Artikel, Medien, Links).

  • Ausrichtung auf Karriereziele: Stelle sicher, dass die Inhalte mit deinen aktuellen Karrierezielen übereinstimmen.

  • Eigene LinkedIn-Artikel: Erstelle spezielle LinkedIn-Artikel für den Featured Section.

  • Kurze Beschreibungen: Füge jedem Inhalt eine kurze Beschreibung mit Kontext hinzu.

  • Teamprojekte hervorheben: Präsentiere gemeinsame Projekte, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Bekannt gemacht durch:

  • LinkedIn's Produktentwicklungsteam

  • Personal Branding Experte William Arruda

  • Kreative Professionals

Der Featured Section ist ein wichtiges Werkzeug zur Optimierung deines LinkedIn Profils und trägt dazu bei, dass du im deutschsprachigen Raum (DE) besser gefunden wirst. Nutze diesen Bereich effektiv und präsentiere deine besten Seiten! Durch die strategische Anwendung dieser LinkedIn Profil Tipps erhöhst du deine Sichtbarkeit und steigerst deine Chancen im Bewerbungsprozess und bei der Karriereentwicklung.

10. LinkedIn URL Customization and SEO

Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist im heutigen digitalen Zeitalter unerlässlich, besonders für Jobbewerber, Studierende und Absolventen, Fachkräfte, Karrierewechsler, Business-Profis, Bewerber und Arbeitssuchende. Punkt 10 unserer LinkedIn Profil Tipps befasst sich mit der Anpassung Ihrer LinkedIn-URL und der strategischen Nutzung von SEO, um Ihre Sichtbarkeit und Auffindbarkeit zu maximieren.

Die Standard-LinkedIn-URL enthält oft eine Reihe von Zahlen und Buchstaben, die unprofessionell wirken und schwer zu merken sind. Durch die Anpassung Ihrer URL erstellen Sie eine saubere, professionelle Webadresse, die Ihre persönliche Marke stärkt und Ihre Auffindbarkeit sowohl innerhalb von LinkedIn als auch in externen Suchmaschinen wie Google verbessert. In Kombination mit strategischen SEO-Praktiken im gesamten Profil steigern Sie Ihre Sichtbarkeit erheblich.

Wie funktioniert es?

Die Anpassung Ihrer URL ist relativ einfach. In Ihren Profileinstellungen finden Sie die Option, Ihre URL zu personalisieren. Ziel ist es, eine URL zu erstellen, die Ihren Namen und/oder Ihre professionelle Marke klar widerspiegelt.

Features und Vorteile:

  • Personalisierte LinkedIn-URL: Eine kurze, prägnante URL wirkt professioneller und ist leichter zu teilen.

  • Strategische Keyword-Platzierung: Die Verwendung relevanter Keywords im gesamten Profil, einschließlich der URL, verbessert Ihre Sichtbarkeit in Suchergebnissen.

  • Alt-Text für Bilder: Beschreibender Alt-Text für Ihre Profil- und Beitragsbilder verbessert die Zugänglichkeit und SEO.

  • Konsistente Namensformatierung: Verwenden Sie denselben Namen auf all Ihren Plattformen für eine konsistente Markenpräsenz.

  • Optimierte Profileinstellungen für Sichtbarkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil öffentlich sichtbar ist, damit Sie von Recruitern und anderen Nutzern gefunden werden können.

Vorteile:

  • Verbessertes professionelles Erscheinungsbild auf Lebensläufen und Visitenkarten

  • Erhöhte Auffindbarkeit in Google und anderen Suchmaschinen

  • Konsistente Personal Branding über verschiedene Plattformen hinweg

  • Einfachere mündliche Weitergabe Ihres Profils

Nachteile:

  • Bevorzugte URL-Formate könnten bereits vergeben sein

  • Zu häufige URL-Änderungen können bestehende Links beschädigen

  • Grundlegendes Verständnis von SEO-Prinzipien ist erforderlich

Beispiele für erfolgreiche Implementierung:

  • linkedin.com/in/vorname-nachname

  • linkedin.com/in/vorname-nachname-beruf

  • linkedin.com/in/professioneller-keyword

Praktische Tipps für die Umsetzung:

  • Entfernen Sie Zahlen und Sonderzeichen aus Ihrer URL.

  • Verwenden Sie Ihren Namen oder eine wiedererkennbare Berufsbezeichnung.

  • Integrieren Sie Ihre personalisierte URL in Ihren Lebenslauf und Ihre E-Mail-Signatur.

  • Verwenden Sie Keywords natürlich im gesamten Profil, vermeiden Sie Keyword-Stuffing.

  • Stellen Sie Ihre Profilsichtbarkeit auf "öffentlich", um die maximale Suchbarkeit zu gewährleisten.

  • Fügen Sie Standortinformationen hinzu, um in geografischen Suchen zu erscheinen.

  • Aktualisieren Sie Ihr Profil regelmäßig, um den Suchalgorithmen Relevanz zu signalisieren.

Warum dieser Punkt in der Liste so wichtig ist:

Ihre LinkedIn-URL ist oft der erste Eindruck, den Sie online hinterlassen. Eine optimierte URL wirkt professionell und erleichtert es Recruitern und anderen Nutzern, Sie zu finden. In Kombination mit einer durchdachten SEO-Strategie erhöhen Sie Ihre Chancen, von den richtigen Personen entdeckt zu werden und Ihre Karriereziele zu erreichen. Bekannte SEO-Experten wie Rand Fishkin und LinkedIn-Optimierungsspezialisten wie Donna Serdula betonen die Bedeutung einer optimierten LinkedIn-Präsenz für den beruflichen Erfolg. Daher verdient dieser Punkt einen festen Platz in unseren "LinkedIn Profil Tipps".

Top 10 LinkedIn Profile Tips: A Comparison

Maßnahme

Komplexität (🔄)

Ressourcen (⚡)

Erwartete Ergebnisse (📊)

Wichtige Vorteile (⭐)

Professionelle Foto-Optimierung

Mittel

Mittel

Hoch

Erhöht Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit

Keyword-optimierte Überschrift-Erstellung

Niedrig

Niedrig

Hoch

Verbessert Suchbarkeit und den ersten Eindruck

Überzeugendes Storytelling ("Über mich")

Hoch

Mittel

Hoch

Personalisierung und emotionale Bindung

Strategische Entwicklung des Erfahrungsbereichs

Hoch

Mittel

Hoch

Belegt Erfolge und bietet detaillierte Darstellung

Optimierung von Fähigkeiten und Empfehlungen

Mittel

Niedrig

Hoch

Validierung der Expertise und verbesserte Sichtbarkeit

Strategie zur Sammlung von Empfehlungen

Mittel

Mittel

Mittel

Soziale Bestätigung und Vertrauensaufbau

Regelmäßige Erstellung und Verbreitung von Inhalten

Hoch

Hoch

Hoch

Aufbau von Autorität und Erweiterung des Netzwerks

Strategischer Netzwerkaufbau

Mittel

Mittel

Hoch

Zugang zu relevanten Chancen und Community-Building

Präsentation der "Featured"-Sektion

Niedrig

Niedrig

Mittel

Visuelle Portfolio-Präsentation

Anpassung der LinkedIn-URL und SEO

Niedrig

Niedrig

Mittel

Professionelles Branding und bessere Auffindbarkeit

Maximieren Sie Ihren LinkedIn Erfolg

Mit diesen zehn LinkedIn Profil Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Profil zu optimieren und Ihre Karrierechancen zu maximieren. Von der Optimierung Ihres Profilfotos und der Erstellung einer keyword-optimierten Headline bis hin zum strategischen Aufbau Ihres Netzwerks und der regelmäßigen Content-Erstellung – jeder dieser Punkte trägt maßgeblich zu Ihrem Erfolg auf LinkedIn bei. Indem Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben und Ihre Geschichte überzeugend erzählen, schaffen Sie ein starkes Profil, das die Aufmerksamkeit von Recruitern und potenziellen Arbeitgebern auf sich zieht. Denken Sie daran: Ein optimiertes LinkedIn-Profil ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – es ist Ihre persönliche Online-Präsenz, die Ihnen dabei hilft, Ihre Karriereziele zu erreichen.

Die wichtigsten Takeaways für die Optimierung Ihres LinkedIn Profils sind: ein professionelles Foto, eine aussagekräftige, keyword-optimierte Headline und ein überzeugender "Über mich"-Bereich. Investieren Sie Zeit in die detaillierte Beschreibung Ihrer bisherigen Erfahrungen und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten durch Empfehlungen zu bestätigen. Seien Sie aktiv, teilen Sie relevante Inhalte und bauen Sie Ihr Netzwerk strategisch aus. Diese LinkedIn Profil Tipps helfen Ihnen, sich von der Masse abzuheben.

Als nächstes sollten Sie Ihre bestehenden Profilinformationen anhand der genannten LinkedIn Profil Tipps überprüfen und optimieren. Beginnen Sie mit dem Punkt, der Ihnen am dringendsten erscheint. Aktualisieren Sie Ihr Profilbild, überarbeiten Sie Ihre Headline oder fügen Sie neue Fähigkeiten hinzu. Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen!

Ein starkes LinkedIn-Profil ist im heutigen digitalen Zeitalter unerlässlich für Jobbewerber, Studierende, Absolventen, Fachkräfte, Karrierewechsler und Business-Profis. Nutzen Sie die Power von LinkedIn und präsentieren Sie sich als Experte in Ihrem Bereich. Bauen Sie wertvolle Kontakte auf und erschließen Sie sich neue Karrierechancen. Investieren Sie die Zeit und Mühe in die Optimierung Ihres Profils – es wird sich langfristig auszahlen!

👉 Share this post

Professionelle Bewerbungsfotos
ohne Fotograf von zu Hause

Erstelle jetzt deine professionellen Bewerbungsfotos in nur wenigen Minuten. Lade Selfies von dir hoch, wähle deine Stile und erhalte in weniger als einer Stunde bis zu 200 perfekte Fotos.