Outfits fürs Profilbild: Was wirkt auf welcher Plattform? 7 Profi-Tipps 2025

Outfits fürs Profilbild: Was wirkt auf welcher Plattform? 7 Profi-Tipps 2025
6. Juli 2025

Ihr Profilbild ist oft der erste visuelle Kontaktpunkt in der digitalen Welt – sei es auf LinkedIn, Instagram oder der Firmenwebsite. Es prägt den ersten Eindruck maßgeblich und entscheidet mit, wie kompetent, sympathisch und professionell Sie wahrgenommen werden. Doch welches Outfit für Ihr Profilbild unterstreicht Ihre Ziele am besten?

Die Antwort hängt stark von der Plattform und Ihrer persönlichen Marke ab. Ein Outfit, das auf Instagram authentisch und kreativ wirkt, kann auf LinkedIn unpassend sein. Die Wahl der richtigen Kleidung ist daher kein Detail, sondern ein strategisches Werkzeug, um die gewünschte Botschaft zu senden. Ein seriöser Blazer auf LinkedIn signalisiert Kompetenz, während ein farbenfroher Look auf Instagram Kreativität ausstrahlt.

In diesem Guide stellen wir Ihnen 7 bewährte Outfit-Konzepte vor, die auf verschiedene Ziele und Plattformen zugeschnitten sind. Sie erhalten konkrete Tipps zu Farben, Schnitten und Styling, damit Ihr nächstes Profilbild garantiert überzeugt – von vertrauenswürdiger Seriosität bis hin zu kreativer Innovation. Finden Sie hier die perfekte Inspiration für Ihren professionellen Auftritt.

1. Der Klassiker: Professionell und Vertrauenswürdig

Für berufliche Plattformen wie LinkedIn oder Xing ist der erste Eindruck entscheidend. Ein klassisches Outfit für dein Profilbild signalisiert sofort Professionalität, Kompetenz und Seriosität. Dieser bewährte Stil ist die ideale Wahl, um Vertrauen bei potenziellen Arbeitgebern, Kunden oder Geschäftspartnern aufzubauen.

  • Ideale Plattformen: LinkedIn, Xing, Unternehmenswebsites, Sprecher-Biografien.

  • Ziel: Vertrauen aufbauen, Kompetenz und Seriosität vermitteln.

Umsetzung des klassischen Looks

Der Schlüssel liegt in zeitloser Eleganz und hochwertiger Schlichtheit. Ein frisch gebügeltes, gut sitzendes Hemd in Weiß oder Hellblau bildet die perfekte Grundlage. Kombiniere es mit einem Blazer oder einem schlichten Sakko in einer neutralen Farbe wie Dunkelblau, Grau oder Anthrazit. Bei den Farben sind gedeckte Töne wie Marineblau, Anthrazit oder Burgunder ideal, da sie Ruhe und Autorität ausstrahlen. Achte darauf, dass die Kleidung faltenfrei ist und perfekt passt, denn schlecht sitzende Kleidung kann schnell unprofessionell wirken.

Actionable Tips für den perfekten klassischen Look:

  • Passform ist alles: Wähle Kleidung, die weder zu eng noch zu weit ist. Ein gut sitzender Blazer betont die Schulterpartie und sorgt für eine starke Silhouette.

  • Neutrale Farbpalette: Halte dich an Farben wie Blau, Grau, Weiß und Schwarz. Diese Töne strahlen Ruhe und Autorität aus. Vermeide grelle Muster oder zu laute Farben, die ablenken.

  • Minimalistischer Hintergrund: Wähle einen neutralen, ruhigen Hintergrund, der nicht vom Gesicht ablenkt. Eine einfarbige Wand oder eine leicht unscharfe Büroumgebung funktionieren hervorragend.

  • Gepflegtes Auftreten: Achte auf eine ordentliche Frisur und, falls gewünscht, ein dezentes, natürliches Make-up.

Die folgende Infografik fasst die visuellen Kernmerkmale des klassischen Looks zusammen.

Infographic showing key data about Der Klassiker: Professionell und Vertrauenswürdig

Diese Elemente – neutrale Farben, klare Linien und direkter Blickkontakt – schaffen zusammen ein harmonisches und vertrauenswürdiges Gesamtbild. Sie lenken den Fokus des Betrachters direkt auf dein Gesicht und deine Ausstrahlung. Wenn du weitere Inspirationen für dein Business-Outfit suchst, findest du auf Headyshot.com wertvolle Tipps für das perfekte Businessfoto-Outfit.

2. Creative Casual: Künstlerisch und Persönlich

Für Kreativschaffende, Künstler, Freelancer oder alle, die in innovativen Branchen arbeiten, ist das Profilbild eine Leinwand für die eigene Persönlichkeit. Ein kreatives Outfit für dein Profilbild geht über den traditionellen Business-Look hinaus und erlaubt es dir, Individualität, Einfallsreichtum und persönlichen Stil auszudrücken.

  • Ideale Plattformen: Instagram, Behance, Pinterest, persönliche Websites, Kreativagenturen.

  • Ziel: Persönlichkeit zeigen, Kreativität und Innovationsgeist vermitteln.

Eine Frau mit blonden Haaren in einem kreativen Outfit vor einem Studiohintergrund

Umsetzung des kreativen Looks

Der Schlüssel liegt in der Balance zwischen Ausdruckskraft und Zugänglichkeit. Anstatt auf klassische Hemden und Blazer zu setzen, kannst du mit Texturen, Mustern und einzigartigen Kleidungsstücken spielen. Ein hochwertiger Strickpullover, eine stylische Jeansjacke oder ein T-Shirt mit einem dezenten, aber aussagekräftigen Design können hier die richtige Wahl sein. Kräftige Farben, asymmetrische Schnitte oder interessante Muster können hier gut funktionieren, solange sie authentisch zu dir und deiner Arbeit passen. Ziel ist es, ein Outfit zu wählen, das deine kreative Ader widerspiegelt, ohne überladen oder unprofessionell zu wirken.

Actionable Tips für den perfekten kreativen Look:

  • Texturen und Materialien: Setze auf interessante Stoffe wie Leinen, Strick, Cord oder Denim, um deinem Bild mehr Tiefe und Charakter zu verleihen.

  • Durchdachte Farbakzente: Statt einer rein neutralen Palette kannst du gezielt Farbtupfer einsetzen, die zu deiner Persönlichkeit oder deinem Branding passen. Teste vorher, wie die Farben auf der Kamera wirken.

  • Accessoires als Statement: Ein besonderer Hut, eine markante Brille oder einzigartige Schmuckstücke können den Look vervollständigen. Um den minimalistischen Look abzurunden, können Sie auch auf schlichte und elegante Accessoires setzen, wie zum Beispiel passenden minimalistischen Schmuck.

  • Authentischer Hintergrund: Wähle eine Umgebung, die zu dir passt, zum Beispiel dein Atelier, ein urbaner Hintergrund oder eine inspirierende Outdoor-Location.

Das folgende Video zeigt, wie Kleidung die Wahrnehmung deiner Persönlichkeit beeinflussen kann.

Indem du Kreativität und Professionalität kombinierst, schaffst du ein Profilbild, das nicht nur sympathisch, sondern auch unvergesslich ist. Es signalisiert potenziellen Kunden oder Partnern, dass du nicht nur kompetent, sondern auch innovativ und ideenreich bist.

3. Minimalist Monochromatic

Ein minimalistisch-monochromatisches Outfit für dein Profilbild strahlt eine moderne und anspruchsvolle Ästhetik aus. Dieser Stil, der sich auf eine einzige Farbe in verschiedenen Nuancen oder auf eine klassische Schwarz-Weiss-Grau-Palette konzentriert, vermittelt Klarheit, Fokus und ein starkes Designbewusstsein.

  • Ideale Plattformen: LinkedIn, persönliche Websites, Profile für Design- und Tech-Branchen.

  • Ziel: Modernität, Fokus und ein klares ästhetisches Bewusstsein vermitteln.

Minimalist Monochromatic

Umsetzung des minimalistischen Looks

Der Kern dieses Stils liegt in der Reduktion auf das Wesentliche. Wählen Sie ein hochwertiges Kleidungsstück, zum Beispiel einen gut geschnittenen Rollkragenpullover, ein schlichtes T-Shirt oder eine Bluse in einer einzigen Farbe. Indem Sie sich auf eine Farbwelt beschränken, lenken Sie die Aufmerksamkeit direkt auf Ihr Gesicht und Ihre Ausstrahlung, ohne durch Muster oder grelle Farben abzulenken. Dieser Look wirkt aufgeräumt und zielgerichtet.

Actionable Tips für den perfekten minimalistischen Look:

  • Spiel mit Texturen: Kombinieren Sie verschiedene Materialien wie Strick, Seide oder Baumwolle in der gleichen Farbe, um Tiefe und visuelles Interesse zu erzeugen.

  • Kontrast zum Hintergrund: Stellen Sie sicher, dass Ihr Outfit einen guten Kontrast zum Hintergrund bildet. Ein dunkles Outfit vor einem hellen Hintergrund (oder umgekehrt) sorgt für eine klare Trennung. Erfahren Sie hier mehr über die Wahl des passenden Profilbild-Hintergrunds.

  • Subtile Accessoires: Ein dezentes Schmuckstück wie eine schlichte Kette oder eine elegante Uhr kann den Look vervollständigen, ohne ihn zu überladen.

  • Licht und Schatten nutzen: Gutes Licht ist entscheidend, um die verschiedenen Töne und Texturen Ihres Outfits hervorzuheben und dem Bild mehr Dimension zu verleihen.

Wenn Sie den minimalistischen Ansatz für Ihr Profilbild in Betracht ziehen, finden Sie weitere inspirierende minimalistische Outfit-Ideen hier. Dieser Stil sendet eine klare Botschaft: Sie sind modern, fokussiert und haben ein Auge für Details.

4. Smart Casual: Kompetent und Nahbar

Der Smart-Casual-Look schlägt die perfekte Brücke zwischen professioneller Autorität und persönlicher Nahbarkeit. Dieses Outfit für dein Profilbild kombiniert legere Elemente mit klassischen Business-Komponenten und schafft so einen zugänglichen, aber dennoch kompetenten Eindruck.

  • Ideale Plattformen: Vielseitig einsetzbar für LinkedIn, persönliche Blogs, Facebook oder Team-Seiten moderner Unternehmen.

  • Ziel: Nahbarkeit und Kompetenz verbinden, eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre schaffen.

Umsetzung des Smart-Casual-Looks

Der Schlüssel liegt in der Balance. Kombiniere ein hochwertiges, lässigeres Kleidungsstück wie einen gut sitzenden Pullover aus Merinowolle, einen eleganten Cardigan oder ein Polohemd mit einem professionellen Element. Das kann ein gut geschnittenes Sakko über einem schlichten T-Shirt sein oder eine hochwertige Bluse zu einer dezenten Hose. Ziel ist es, eine entspannte, aber gepflegte Ausstrahlung zu erzielen.

Actionable Tips für den perfekten Smart-Casual-Look:

  • Hochwertige Stoffe wählen: Ein Pullover aus Kaschmir oder ein Hemd aus feiner Baumwolle wirken sofort edler und professioneller als günstige Materialien.

  • Passform ist entscheidend: Auch bei legerer Kleidung muss die Passform stimmen. Ein gut sitzendes Poloshirt oder ein taillierter Cardigan unterstreicht eine professionelle Haltung.

  • Farben harmonisch abstimmen: Halte dich an eine komplementäre Farbpalette. Erdtöne, gedeckte Blautöne oder Pastellfarben in Kombination mit neutralen Basics wie Grau oder Beige wirken harmonisch und einladend.

  • Ein poliertes Detail hinzufügen: Eine elegante Uhr, eine dezente Halskette oder ein hochwertiger Gürtel können den gesamten Look aufwerten und ihm eine bewusste Note verleihen.

  • Branchenstandards berücksichtigen: Während dieser Look in kreativen oder beratenden Branchen ideal ist, kann er in sehr konservativen Feldern wie dem Finanzwesen zu leger wirken. Passe den Grad der Lässigkeit an dein Umfeld an.

5. Die Branchenuniform: Authentizität und Expertise zeigen

In manchen Berufen ist die Arbeitskleidung mehr als nur ein Outfit für dein Profilbild – sie ist ein direktes Statement deiner Expertise und schafft sofortiges Vertrauen. Ein Profilbild in branchenspezifischer Uniform, wie einem Arztkittel, einer Kochjacke oder der Ausrüstung eines Handwerkers, kommuniziert auf den ersten Blick, wer du bist und was du tust.

  • Ideale Plattformen: Fachportale, Branchennetzwerke (wie Doximity für Ärzte), LinkedIn, Unternehmens-Websites.

  • Ziel: Fachliche Autorität, Glaubwürdigkeit und Authentizität auf den ersten Blick vermitteln.

Umsetzung des branchenspezifischen Looks

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Professionalität und Persönlichkeit zu verbinden. Die Uniform sollte makellos sauber, gebügelt und gut sitzend sein. Sie repräsentiert nicht nur dich, sondern auch die Standards deiner Branche. Ein Arzt im sauberen Kittel, ein Koch in einer frischen Jacke oder eine Fitnesstrainerin in hochwertiger Sportkleidung wirken sofort glaubwürdig. Ergänze den Look durch einen passenden Hintergrund, der deine Arbeitsumgebung andeutet, ohne abzulenken, wie eine Praxis, eine professionelle Küche oder ein Fitnessstudio.

Actionable Tips für den perfekten Branchenlook:

  • Zustand und Passform: Stelle sicher, dass deine Arbeitskleidung tadellos ist. Eine gut sitzende Uniform wirkt professionell und schmeichelt deiner Figur.

  • Authentischer Hintergrund: Nutze einen Hintergrund, der deinen Beruf kontextualisiert. Ein unscharfer Hintergrund deines Arbeitsplatzes verleiht dem Bild Tiefe und Relevanz.

  • Professionelles Auftreten: Auch in Arbeitskleidung sind eine gepflegte Frisur und ein sympathischer, offener Gesichtsausdruck entscheidend für die Wirkung.

  • Werkzeuge als Accessoires: Ein Stethoskop, ein Kochlöffel oder professionelles Werkzeug können als dezentes Accessoire dienen, um deine Rolle weiter zu unterstreichen.

6. Saisonaler Stil: Aktuell und Relevant

Ein saisonal angepasstes Outfit für dein Profilbild zeigt, dass du am Puls der Zeit bist und dein Profil aktiv pflegst. Dieser Ansatz eignet sich hervorragend für dynamische Plattformen, auf denen aktuelle Inhalte geschätzt werden.

  • Ideale Plattformen: Instagram, Facebook, persönliche Blogs, Newsletter-Avatare.

  • Ziel: Aktivität und Relevanz signalisieren, eine persönliche und aktuelle Verbindung zur Zielgruppe herstellen.

Umsetzung des saisonalen Looks

Der Schlüssel liegt darin, saisonale Elemente subtil und stilvoll zu integrieren, ohne dabei verkleidet zu wirken. Im Herbst könnte das ein kuscheliger Schal in warmen Erdtönen sein, im Sommer ein leichtes Leinenhemd vor einer sonnigen Kulisse. Achte darauf, dass der saisonale Bezug dein professionelles Image unterstützt und nicht untergräbt. Ein winterliches Bild mit einem dezenten Wollpullover kann Wärme und Zugänglichkeit ausstrahlen, während ein frühlingshaftes Foto mit pastellfarbenen Akzenten für Frische und Neubeginn steht.

Actionable Tips für den perfekten saisonalen Look:

  • Subtile Akzente: Nutze Accessoires oder Farben, um die Jahreszeit anzudeuten. Ein bordeauxroter Schal im Herbst oder ein Hemd in frischem Mintgrün im Frühling reichen oft schon aus.

  • Passender Hintergrund: Wähle eine Kulisse, die zur Jahreszeit passt, zum Beispiel ein Park mit Herbstlaub oder eine blühende Wiese im Frühling. Achte darauf, dass der Hintergrund nicht zu unruhig wird.

  • Regelmäßige Updates: Dieser Stil erfordert, dass du dein Profilbild mehrmals im Jahr aktualisierst, um relevant zu bleiben. Plane deine Fotoshootings idealerweise vorausschauend.

  • Konsistenz wahren: Auch bei saisonalen Änderungen sollte dein Look zur Marke oder deinem professionellen Image passen. Ein Anwalt sollte auch im Sommer-Outfit seriös wirken.

Dieser Ansatz hält dein Profil nicht nur optisch interessant, sondern zeigt auch Engagement und eine vorausschauende Planung, was besonders in kreativen und kundenorientierten Berufen geschätzt wird. Es ist eine einfache Möglichkeit, regelmäßig neuen Content zu liefern und mit deiner Zielgruppe in Verbindung zu bleiben.

7. Brand-Aligned Signature Style: Deine Marke, dein Look

Dein Profilbild ist ein mächtiges Werkzeug für dein Personal Branding. Ein Outfit für dein Profilbild, das bewusst auf die Farben, den Stil und die Werte deiner persönlichen oder Unternehmensmarke abgestimmt ist, schafft sofortige Wiedererkennung und professionelle Kohärenz.

  • Ideale Plattformen: Alle Kanäle – von der Website über LinkedIn bis hin zu Social Media für einen konsistenten Markenauftritt.

  • Ziel: Eine starke, wiedererkennbare Personal Brand aufbauen und Professionalität durch Konsistenz signalisieren.

Umsetzung des Marken-Looks

Der Schlüssel liegt darin, deine Markenidentität visuell zu übersetzen. Beginne mit deinen Markenfarben. Integriere eine oder zwei dieser Farben subtil oder als Statement-Stück in dein Outfit. Wenn deine Marke für Innovation und Kreativität steht, wähle ein modernes, vielleicht sogar unkonventionelles Outfit. Steht sie für Verlässlichkeit und Tradition, passt ein klassischerer Look besser. Es geht darum, eine visuelle Brücke zwischen dir und deiner Marke zu schlagen.

Actionable Tips für den perfekten Marken-Look:

  • Definiere deine Markenfarben: Wähle ein oder zwei Hauptfarben deiner Marke und integriere sie geschickt in dein Outfit, zum Beispiel durch ein Hemd, ein Tuch oder ein Accessoire.

  • Spiegle die Markenpersönlichkeit wider: Ist deine Marke verspielt, seriös, minimalistisch oder luxuriös? Dein Outfit und dein Gesichtsausdruck sollten diese Persönlichkeit authentisch vermitteln.

  • Konsistenz über Plattformen hinweg: Nutze das gleiche oder ein ähnliches Profilbild auf allen professionellen Plattformen, um einen einheitlichen und wiedererkennbaren Auftritt zu gewährleisten.

  • Balance ist entscheidend: Dein persönlicher Stil sollte nicht unter der Marke verschwinden. Finde eine harmonische Balance, die sowohl professionell als auch authentisch wirkt.

Dieser Ansatz sorgt dafür, dass Betrachter dich unbewusst sofort mit deiner Marke verbinden und stärkt so dein professionelles Image nachhaltig. Ein durchdachtes, markenkonformes Foto kommuniziert Professionalität und strategisches Denken.

Wenn du tiefer in die Materie eintauchen möchtest, erfährst du auf Headyshot.com mehr über den Brand-Aligned Signature Style.

Outfit-Profilbild: 7 Stiltypen im Vergleich

Stil

🔄 Umsetzungskomplexität

💡 Ressourcenbedarf

📊 Erwartete Ergebnisse

⭐ Ideale Anwendungsfälle

⚡ Hauptvorteile

Klassischer Profi-Headshot

Gering bis mittel

Gering (klassische Kleidung)

Vertrauenswürdigkeit, professioneller Auftritt

LinkedIn, Firmenwebsites, Business Networking

Zeitlos, universell passend, einfach umzusetzen

Kreativ Lässig Künstlerisch

Mittel bis hoch

Mittel (einzigartige Outfits)

Persönlichkeit zeigen, aufmerksamkeitsstark

Kreativberufe, Künstler, Freelancer

Individuell, unverwechselbar, künstlerisch

Minimalistisch Monochromatisch

Mittel

Gering bis mittel

Modern, sauber, stilvoll

Design, Architektur, Tech-Startups

Zeitlos, leicht kombinierbar, fotografiert gut

Smart Casual Ansprechend

Niedrig bis mittel

Gering (bequeme, professionelle Kleidung)

Zugänglich, kompetent

Coaching, Beratung, Gesundheitswesen

Komfortabel, breit akzeptiert, einfach

Branchenbezogene Uniform

Mittel

Mittel bis hoch (branchen-spezifisch)

Sofortige Glaubwürdigkeit, Expertenstatus

Medizin, Gastronomie, Handwerk

Authentisch, praktisch, klare Rollenkommunikation

Saisonale Themen-Stilisierung

Mittel bis hoch

Mittel (häufige Updates nötig)

Aktualität, Trendbewusstsein

Social Media, Lifestyle-Brands, saisonale Unternehmen

Frisch, persönlich, trendbewusst

Markenorientierter Signature-Stil

Mittel bis hoch

Mittel bis hoch (Markenkonzept)

Starke Markenbindung, professionelle Konsistenz

Persönliche Marken, Corporate Identity

Verstärkt Markenimage, einprägsam, strategisch

Ihr Weg zum perfekten Outfit für jedes Profilbild

Die Reise durch die Welt der Outfit-Ideen für Ihr Profilbild zeigt eines ganz deutlich: Ihre Kleiderwahl ist weit mehr als nur eine Frage des Geschmacks. Sie ist ein strategisches Instrument, das Ihren digitalen ersten Eindruck bewusst formt und Ihre persönliche Marke visuell kommuniziert. Von der professionellen Seriosität auf LinkedIn bis zur kreativen Ausdruckskraft auf Instagram, jedes Detail zählt.

Wir haben gesehen, wie unterschiedliche Stile, von klassisch-professionell bis hin zu minimalistisch-monochrom, gezielt eingesetzt werden können, um die gewünschte Botschaft zu senden. Die richtige Wahl hängt immer von der Plattform, Ihrer Zielgruppe und Ihren individuellen Zielen ab.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick

Um sicherzustellen, dass Ihr nächstes Profilbild ein voller Erfolg wird, behalten Sie diese zentralen Punkte im Hinterkopf:

  • Kontext ist entscheidend: Passen Sie Ihren Look immer an die jeweilige Plattform an. Ein Blazer wirkt auf LinkedIn professionell, während auf Instagram ein kreativeres Outfit besser ankommen kann.

  • Farben strategisch nutzen: Setzen Sie auf Farben, die nicht nur zu Ihrem Hautton passen, sondern auch psychologisch die richtige Wirkung erzielen. Kräftiges Blau strahlt Vertrauen aus, während warme Erdtöne Nahbarkeit vermitteln. Vermeiden Sie bei Business-Fotos unruhige Muster.

  • Schnitt und Passform priorisieren: Ein gut sitzendes Kleidungsstück strahlt Professionalität und Selbstbewusstsein aus. Vermeiden Sie zu weite oder zu enge Kleidung, die von Ihrem Gesicht ablenkt oder unvorteilhaft wirkt.

  • Authentizität bewahren: Ihr Outfit für das Profilbild sollte eine authentische Version Ihrer selbst widerspiegeln. Wählen Sie Kleidung, in der Sie sich wohl und selbstsicher fühlen, denn diese Ausstrahlung überträgt sich auf das Foto.

Als nächsten konkreten Schritt empfehlen wir Ihnen, Ihre wichtigsten Online-Profile zu analysieren und Ihr aktuelles Bild mit den hier vorgestellten Konzepten abzugleichen. Definieren Sie das Ziel für jedes Profil und planen Sie Ihr nächstes Foto-Update entsprechend. Für weitere Inspiration können Sie sich auch allgemeine Outfit-Ideen für Fotos ansehen, die speziell darauf ausgelegt sind, vor der Kamera besonders gut zu wirken.

Letztendlich ist das perfekte Outfit für Ihr Profilbild jenes, das Ihre Kompetenz unterstreicht, Ihre Persönlichkeit zum Leuchten bringt und eine authentische Verbindung zu Ihrem Betrachter aufbaut. Investieren Sie die Zeit in diese Entscheidung, es ist ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung für Ihren digitalen Erfolg.

Falls Sie jetzt auf den Geschmack für Ihr neues Profilbild gekommen sind, holen Sie sich gleich Ihr Profilbild mit KI generiert von Headyshot. Hier können Sie mehrere Outfits bequem testen und erhalten bis zu 200 Profilbild-Fotos, passend für alle Plattformen. Einfach Selfies hochladen, gewünschte Outfits und Hintergründe wählen und los geht's.

Nico vom Headyshot-Team

Nico vom Headyshot-Team

Ich weiß, wie stressig gute Bewerbungsfotos oft sind – genau deshalb gibt es Headyshot.

Dieser Beitrag wurde mit Hilfe von KI erstellt und von uns geprüft und überarbeitet.

👉 Teile diesen Beitrag

Ähnliche Beiträge

Professionelle Bewerbungsfotos
ohne Fotograf von zu Hause

Erstelle jetzt deine professionellen Bewerbungsfotos in nur wenigen Minuten. Lade Selfies von dir hoch, wähle deine Stile und erhalte in weniger als einer Stunde bis zu 200 perfekte Fotos.