Warum dein Bewerbungsfoto als Quereinsteiger so wichtig ist
Als Quereinsteiger hast du die besondere Aufgabe, Personalverantwortliche von deinen Fähigkeiten zu überzeugen, auch wenn dein bisheriger Weg nicht geradlinig verlief. Dein Bewerbungsfoto spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es prägt den ersten Eindruck. Und dieser erste Eindruck ist oft der wichtigste. Bevor dein Lebenslauf überhaupt gelesen wird, ist das Foto das erste visuelle Signal, das du sendest. Es kann darüber entscheiden, ob deine Bewerbung genauer betrachtet wird oder nicht.
Die Bedeutung des ersten Eindrucks
Personalverantwortliche müssen täglich viele Bewerbungen sichten. Ein professionelles und sympathisches Bewerbungsfoto kann deine Bewerbung aus der Masse herausheben und Interesse wecken. Es zeigt, dass du die Bewerbung ernst meinst und in deine Karriere investieren möchtest. Ein ungünstiges Foto kann hingegen schnell zu einer Absage führen, selbst bei guten Qualifikationen.
Authentizität und Kompetenz vereinen
Besonders für Quereinsteiger ist Authentizität auf dem Bewerbungsfoto wichtig. Deine Persönlichkeit und deine Motivation für den Branchenwechsel sollten erkennbar sein. Gleichzeitig musst du Kompetenz vermitteln, auch wenn dein Lebenslauf nicht dem typischen Werdegang entspricht. Ein professionelles Foto hilft dir, diese beiden Aspekte zu verbinden. Blickkontakt, ein freundliches Lächeln und eine gerade Haltung signalisieren Selbstbewusstsein und Professionalität.
Das Bewerbungsfoto als strategisches Element
Das Bewerbungsfoto ist kein lästiges Muss, sondern ein strategisches Element, mit dem du Vorbehalten gegenüber deinem ungewöhnlichen Werdegang entgegenwirken kannst. Du kannst deine individuelle Motivation und deine Eignung hervorheben und Berührungsängste abbauen. Ein überzeugendes Foto motiviert den Personalverantwortlichen, deinen Lebenslauf genauer anzusehen und deine Transferkompetenzen zu erkennen. In Deutschland spielt das Bewerbungsfoto für Quereinsteiger und Personen mit Karrierewunsch eine besondere Rolle. Während bei Berufseinsteigern die Ausbildung im Mittelpunkt steht, achten Arbeitgeber bei Quereinsteigern verstärkt auf Sympathie und Persönlichkeit. Eine Umfrage unter Berufsfotografen im Jahr 2016 zeigte, wie wichtig die Sympathie zwischen Bewerber und Fotograf für die Buchung ist. Dies unterstreicht die Bedeutung eines authentischen und professionellen Fotos. Mehr Statistiken findest du hier.
Ein professionelles Bewerbungsfoto kann entscheidend sein. Es ist eine Investition in deine Karriere und deinen Erfolg als Quereinsteiger. Nutze die Chance, dich von Beginn an positiv zu präsentieren und deine Jobchancen zu verbessern.
Quereinstieg als Karrierechance: Aktuelle Markttrends nutzen
Der Arbeitsmarkt ist dynamisch und bietet daher auch für Quereinsteiger immer wieder neue Möglichkeiten. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von Transferkompetenzen und den Vorteil einer frischen Perspektive, den Bewerber aus anderen Branchen mitbringen. Nutzen Sie diesen Trend und geben Sie Ihrer Karriere einen neuen Impuls!
Die steigende Akzeptanz von Quereinsteigern
Die Bereitschaft zum Berufswechsel ist in Deutschland hoch, insbesondere bei jüngeren Arbeitnehmern. Eine Stepstone-Umfrage aus dem Jahr 2022 zeigte, dass 42% der 18- bis 29-Jährigen einen Jobwechsel anstreben. Für 51% der Befragten ist die Akzeptanz von Quereinsteigern ein wichtiges Kriterium bei der Jobsuche. Besonders offen für Branchenwechsler zeigen sich die Bereiche Freizeit, Touristik, Kultur und Sport (63%), Agenturen, Marketing, Werbung und PR (62%) sowie Bildung und Training (61%). Erfahre mehr über die Bereitschaft zum Quereinstieg.
Unternehmen setzen also immer häufiger auf flexible Karrierewege und den Erfahrungsschatz aus unterschiedlichen Bereichen. Das bedeutet für Sie als Quereinsteiger: Ihre Chancen stehen gut!
Soft Skills im Fokus
Neben fachlichen Fähigkeiten sind Soft Skills bei Quereinsteigern besonders gefragt. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und Lernbereitschaft spielen eine große Rolle. Diese Eigenschaften können Sie bereits mit Ihrem Bewerbungsfoto vermitteln. Ein professionelles und authentisches Bild unterstreicht Ihre Persönlichkeit und signalisiert Ihre Eignung für das neue Berufsfeld.
Die Infografik zeigt die Bedeutung des Bewerbungsfotos: 60% der Recruiter legen Wert auf ein professionelles Foto, 45% der Quereinsteiger bevorzugen moderne Aufnahmen, und 30% der Bewerbungen werden aufgrund unprofessioneller Fotos abgelehnt. Ein überzeugendes Bewerbungsfoto ist daher essentiell für Ihren Erfolg. Mit Headyshot erstellen Sie professionelle Bewerbungsfotos in Studioqualität und optimieren Ihre Bewerbungschancen.
Offenheit für Quereinsteiger in verschiedenen Branchen: Welche Chancen gibt es?
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Offenheit für Quereinsteiger in verschiedenen Branchen:
Hinweise zur Nutzung der Tabelle
-
Akzeptanzwerte: Die angegebenen Prozentsätze basieren auf verschiedenen Studien und Umfragen, die die Offenheit von Unternehmen gegenüber Quereinsteigern in den jeweiligen Branchen widerspiegeln.
-
Besondere Anforderungen: Diese Spalte listet typische Anforderungen auf, die Quereinsteiger in den jeweiligen Branchen erfüllen sollten, um erfolgreich Fuß zu fassen.
Branche | Akzeptanz für Quereinsteiger in % | Besondere Anforderungen |
---|---|---|
Handel & Logistik | 58–65% | Praktische Erfahrung, Kundenorientierung, Bereitschaft zur Weiterbildung |
Gastronomie & Hotellerie | Hoch | Serviceorientierung, Stressresistenz, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Schichtarbeit |
IT & Technologie | 60–70% | Selbstlernkompetenz, Problemlösungsfähigkeit, Interesse an digitalen Themen |
Bildung & Soziales | 50–60% | Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung |
Medien & Kommunikation | 50–60% | Kreativität, Kommunikationsstärke, Interesse an digitalen Medien |
Verkehr & Logistik | 54% | Technisches Verständnis, Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zur Umschulung |
Pflege & Gesundheit | 50–60% | Empathie, Belastbarkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung |
Finanzen & Versicherungen | 40–50% | Analytisches Denken, Interesse an Finanzthemen, Bereitschaft zur Weiterbildung |
Öffentlicher Dienst | 30–40% | Verwaltungskenntnisse, Interesse an öffentlichen Aufgaben, Bereitschaft zur Weiterbildung |
Die Tabelle verdeutlicht die unterschiedliche Akzeptanz von Quereinsteigern je nach Branche. Während einige Bereiche sehr offen sind, können in anderen Branchen spezifische Anforderungen bestehen.
Dein Bewerbungsfoto als Türöffner
Nutzen Sie den Trend zum Quereinstieg und präsentieren Sie sich optimal mit einem professionellen Bewerbungsfoto. Es ist Ihre Visitenkarte und der erste Eindruck, den Sie bei potenziellen Arbeitgebern hinterlassen. Mit einem aussagekräftigen Foto zeigen Sie Ihre individuellen Stärken und Ihre Motivation für den Branchenwechsel. Ein professionelles Bild von Headyshot unterstreicht Ihre Bereitschaft für den nächsten Karriereschritt und signalisiert, dass Sie den Herausforderungen des Quereinstiegs gewachsen sind.
Bewerbungsunterlagen für Quereinsteiger: Stärken richtig präsentieren
Ein Karrierewechsel erfordert Mut und eine überzeugende Bewerbung. Als Quereinsteiger ist es besonders wichtig, die eigenen Stärken gezielt zu präsentieren und den bisherigen Werdegang als Vorteil darzustellen. Dieser Abschnitt hilft Ihnen dabei, Ihre Transferkompetenzen überzeugend zu kommunizieren und mögliche Lücken geschickt zu überbrücken.
Transferkompetenzen hervorheben
Ihre bisherigen Erfahrungen sind wertvoll, auch wenn sie nicht direkt zur neuen Position passen. Überlegen Sie, welche Fähigkeiten Sie im bisherigen Berufsleben erworben haben und inwiefern diese für die neue Stelle relevant sind. Beispiel: Organisationsgeschick aus der Gastronomie kann auch im Projektmanagement ein Pluspunkt sein. Formulieren Sie diese Transferkompetenzen konkret im Anschreiben und Lebenslauf.
Lücken clever überbrücken
Lücken im Lebenslauf sind kein Weltuntergang, sollten aber erklärt werden. Seien Sie ehrlich und transparent. Neben fachlichen Kompetenzen sind Soft Skills bei Quereinsteigern besonders gefragt. Betonen Sie Ihre Motivation und Lernbereitschaft. Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, sich in neue Aufgaben einzuarbeiten.
Anschreiben und Lebenslauf optimieren
Strukturieren Sie Ihren Lebenslauf funktional und konzentrieren Sie sich auf die relevanten Fähigkeiten. Im Anschreiben sollten Sie Ihre Motivation für den Branchenwechsel glaubhaft darstellen. Erklären Sie, warum Sie sich gerade für dieses Unternehmen und diese Position interessieren. Der Trend zum Quereinstieg hat sich in Deutschland verstärkt. Laut Monster.de gaben 58% der Personalverantwortlichen an, dass Bewerbungen von Quereinsteigern zunehmen. Erfahren Sie mehr zum Thema Quereinstieg.
Erfolgsbeispiele nutzen
Orientieren Sie sich an erfolgreichen Beispielen von Quereinsteigern in Ihrer Zielbranche. Wie haben sie ihre Bewerbung gestaltet? Welche Formulierungen haben sie gewählt? Nutzen Sie alle Kanäle für die Jobsuche. Informieren Sie sich zum Beispiel über die Möglichkeiten von Social Recruiting.
Das Bewerbungsfoto – Ihr Aushängeschild
Ein professionelles Bewerbungsfoto ist für Quereinsteiger essenziell. Es unterstreicht Ihre Professionalität und Sympathie. Achten Sie auf ein authentisches und freundliches Bild, das Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. Lesen Sie auch: Bewerbungsunterlagen professionell gestalten. Mit einem überzeugenden Foto und optimalen Bewerbungsunterlagen steigen Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Karrierewechsel.
Das perfekte Bewerbungsfoto: Konkrete Techniken für Quereinsteiger
Veraltete 08/15-Bewerbungsfotos sind ein No-Go! Als Quereinsteiger benötigen Sie eine individuelle Strategie, um aus der Masse hervorzustechen. Dieser Abschnitt bietet Ihnen konkrete Techniken, die speziell auf die Bedürfnisse von Branchenwechslern abgestimmt sind. So präsentieren Sie sich überzeugend und authentisch.
Professionalität und Lernbereitschaft vermitteln
Ihr Bewerbungsfoto sollte Professionalität und gleichzeitig Ihre Offenheit für Neues zeigen. Ein freundliches Lächeln wirkt sympathisch und unterstreicht Ihre Begeisterung für die neue Herausforderung. Direkter Blickkontakt signalisiert Selbstbewusstsein und Kompetenz. Achten Sie zudem auf eine gerade Haltung, die Ihre Zielstrebigkeit hervorhebt.
Kleidung und Styling – der erste Eindruck zählt
Die Wahl der Kleidung ist abhängig von Ihrer Zielbranche. Im kreativen Bereich darf es gerne etwas individueller sein, während in konservativen Branchen ein klassischer Stil angebracht ist. Wichtig ist, dass Ihre Kleidung zu Ihnen und der angestrebten Position passt. Ein authentischer Look wirkt wesentlich überzeugender als ein aufgesetztes Kostüm.
Mimik, Haltung und der richtige Bildausschnitt
Mit Ihrer Mimik können Sie gezielt Botschaften vermitteln. Ein offener und freundlicher Gesichtsausdruck wirkt einladend und sympathisch. Ihre Haltung sollte aufrecht und selbstbewusst wirken, ohne verkrampft zu sein. Wählen Sie einen klassischen Bildausschnitt – ein Porträt vom Kopf bis zur Schulter oder maximal bis zur Brust.
Typische Fehler vermeiden
Vermeiden Sie unprofessionelle Selfies, verpixelte Bilder und unpassende Hintergründe. Auch übertriebene Retusche wirkt schnell unnatürlich. Ein professionelles Bewerbungsfoto ist eine Investition in Ihre Karriere. Mit Headyshot können Sie beispielsweise hochwertige Bewerbungsfotos in Studioqualität erstellen – ganz ohne Fotografen.
Um Ihnen die wichtigsten Kriterien für ein überzeugendes Bewerbungsfoto bei einem Karrierewechsel zu verdeutlichen, haben wir die folgende Checkliste erstellt:
Bewerbungsfoto-Checkliste für Quereinsteiger:
Eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Kriterien für ein überzeugendes Bewerbungsfoto bei einem Karrierewechsel.
Kriterium | Empfehlung | Häufige Fehler |
---|---|---|
Ausdruck | Freundlich, lächelnd, Blickkontakt | Ernst, verkrampft, Blickrichtung daneben |
Kleidung | Branchenangepasst, authentisch | Unpassend, overdressed, unordentlich |
Hintergrund | Neutral, einfarbig | Unruhig, ablenkend |
Qualität | Hochwertig, scharf, gut ausgeleuchtet | Verpixelt, unscharf, schlecht belichtet |
Retusche | Natürlich, dezent | Übertrieben, künstlich |
Die Checkliste zeigt Ihnen die wichtigsten Punkte, auf die Sie bei Ihrem Bewerbungsfoto achten sollten. Von der Mimik über die Kleidung bis hin zur technischen Qualität – alles spielt eine Rolle.
Mit einem professionellen und strategisch optimierten Bewerbungsfoto heben Sie sich als Quereinsteiger von der Konkurrenz ab und erhöhen Ihre Chancen auf den gewünschten Job. Headyshot bietet Ihnen eine Lösung für professionelle Bewerbungsfotos, die überzeugen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, Ihren Karrierewechsel mit einem starken visuellen Auftritt zu unterstützen!
Branchenspezifische Fotostrategien: Passgenaue Bewerbungsbilder
Ein überzeugendes Bewerbungsfoto ist der erste Eindruck, den Sie bei einem potenziellen Arbeitgeber hinterlassen. Besonders für Quereinsteiger ist es wichtig, ein Foto zu wählen, das zur angestrebten Branche passt. Ein Bewerbungsfoto für einen IT-Job unterscheidet sich deutlich von einem Foto für eine Bewerbung im Gesundheitswesen oder in der Kreativbranche. Dieser Abschnitt bietet Ihnen branchenspezifische Foto-Strategien und konkrete Tipps zur Kleidungswahl, Bildstil und visuellem Ausdruck.
Bewerbungsfoto im IT-Bereich
Die IT-Branche schätzt einen modernen und dynamischen Look. Ein legerer Kleidungsstil, zum Beispiel mit Hemd oder Poloshirt, ist in der Regel angemessen. Vermeiden Sie jedoch zu lässige Kleidung wie T-Shirts oder Hoodies. Achten Sie auf einen freundlichen und offenen Gesichtsausdruck. Ein dezentes Lächeln unterstreicht Ihre Teamfähigkeit und wirkt positiv.
Bewerbungsfoto im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen stehen Seriosität und Vertrauen im Vordergrund. Eine gepflegte Erscheinung und ein weißer Kittel oder eine Bluse in hellen, freundlichen Farben signalisieren Kompetenz und Professionalität. Ihr Gesichtsausdruck sollte freundlich, aber zurückhaltend sein, um Ruhe und Vertrauen auszustrahlen.
Bewerbungsfoto in der Kreativbranche
In der Kreativbranche dürfen Sie Ihre Individualität ausleben. Experimentieren Sie mit Farben und Accessoires, um Ihre Kreativität zu präsentieren. Ein ausdrucksstarkes Foto kann Ihre Persönlichkeit unterstreichen und Ihre Leidenschaft für den Beruf sichtbar machen. Weitere Tipps zur Kleiderwahl finden Sie hier: Welche Kleidung zum Bewerbungsfoto passt.
Was Personaler beachten
Personaler achten besonders auf Authentizität. Ihr Foto sollte zu Ihnen und dem angestrebten Berufsfeld passen. Vermeiden Sie einen gekünstelten Eindruck. Zeigen Sie Motivation und unterstreichen Sie Ihre Eignung für die neue Position. Ihr Bewerbungsfoto ist Ihre Visitenkarte, nutzen Sie sie strategisch.
Erfolgsbeispiele aus der Praxis
-
Beispiel 1: Ein ehemaliger Koch wechselte in die IT-Branche. Sein Bewerbungsfoto zeigt ihn in einem modernen Hemd mit einem freundlichen Lächeln, das Kompetenz und Teamfähigkeit ausstrahlt.
-
Beispiel 2: Eine ehemalige Marketing-Managerin bewarb sich im Gesundheitswesen. Auf ihrem Foto trägt sie eine weiße Bluse und wirkt sympathisch und vertrauenswürdig.
-
Beispiel 3: Ein Künstler wechselte in die Werbebranche. Sein kreatives und ausdrucksstarkes Bewerbungsfoto unterstreicht seine künstlerische Persönlichkeit.
Mit einem branchenspezifischen und authentischen Bewerbungsfoto präsentieren Sie sich als Quereinsteiger optimal und erhöhen Ihre Chancen auf den gewünschten Job. Ihr Bewerbungsfoto ist der erste Schritt zum Erfolg!
Digitale Präsenz optimieren: Dein Bewerbungsfoto strategisch einsetzen
Dein Bewerbungsfoto ist mehr als nur ein Bestandteil der klassischen Bewerbungsmappe. Es ist ein zentraler Baustein deiner digitalen Präsenz, die insbesondere beim Quereinstieg immer wichtiger wird. Hier erfährst du, wie du dein Bewerbungsfoto strategisch nutzt, um deinen Karrierewechsel optimal zu begleiten.
Professionelle Netzwerke optimal nutzen
Plattformen wie LinkedIn LinkedIn und Xing sind für Quereinsteiger essenziell. Setze dein professionelles Bewerbungsfoto als Aushängeschild deines Profils ein. Ein überzeugendes Foto erhöht die Sichtbarkeit und weckt das Interesse von Recruitern. Achte auf ein einheitliches Foto auf allen Plattformen, um eine konsistente visuelle Identität zu gewährleisten.
Digitale Recruiting-Tools verstehen
Viele Unternehmen nutzen digitale Recruiting-Tools, die auch Bewerbungsfotos analysieren. Achte auf hohe Bildqualität und einen neutralen Hintergrund, um optimale Resultate zu erzielen. Vermeide stark bearbeitete Bilder – Authentizität zählt.
Portfolio und digitale Präsenz ergänzen
Ergänze dein Profil mit Portfolio-Elementen, die deine Quereinstiegs-Story unterstreichen. Stelle Projekte vor, die deine Transferkompetenzen hervorheben und deine Motivation für den Branchenwechsel verdeutlichen.
Videocalls und digitale Vorstellungsgespräche meistern
Auch bei Videocalls und digitalen Vorstellungsgesprächen ist dein visueller Auftritt relevant. Sorge für gute Beleuchtung und einen aufgeräumten Hintergrund. Wähle Kleidung, die zu deiner Zielbranche passt und Professionalität ausstrahlt. Ein Test der Technik im Vorfeld vermeidet technische Schwierigkeiten. Ein professionelles Bewerbungsfoto in deinem Profil unterstreicht auch hier deine Seriosität.
Ein strategisch eingesetztes Bewerbungsfoto im digitalen Raum kann deine Erfolgschancen beim Quereinstieg deutlich verbessern. Nutze die Möglichkeiten der digitalen Welt, um deine Kompetenzen und deine Motivation bestmöglich darzustellen. Besonders für Quereinsteiger, die oft unsicher sind, bietet ein professionelles Bewerbungsfoto, wie es beispielsweise Headyshot ermöglicht, eine gute Möglichkeit, sich abzuheben und die Conversion zu steigern. Mit einem überzeugenden Foto und einer starken digitalen Präsenz steigerst du deine Sichtbarkeit und ziehst die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf dich.
Fazit: Mit dem richtigen Bewerbungsfoto zum erfolgreichen Karrierewechsel
Dein Bewerbungsfoto ist der Schlüssel für einen gelungenen Quereinstieg. Es dient als deine Visitenkarte und ist häufig der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Arbeitgebern. Ein professionelles und gleichzeitig authentisches Bild kann dir dabei helfen, aus der Masse der Bewerber herauszustechen und deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch deutlich zu verbessern.
Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick
-
Der erste Eindruck zählt: Das Bewerbungsfoto prägt die erste Wahrnehmung und beeinflusst, wie deine gesamte Bewerbung aufgenommen wird. Ein professionelles Foto zeigt, dass du die Bewerbung ernst nimmst und in deine Karriere investierst.
-
Authentizität und Kompetenz vereinen: Gerade als Quereinsteiger ist es wichtig, sowohl deine Persönlichkeit als auch deine Fähigkeiten zu vermitteln. Ein authentisches Foto, das deine Motivation und Kompetenz widerspiegelt, kann mögliche Vorbehalte gegenüber deinem unkonventionellen Werdegang ausräumen.
-
Branchenspezifische Anpassung: Das perfekte Bewerbungsfoto ist branchenabhängig. In kreativen Branchen darf es individueller gestaltet sein, während in konservativen Branchen ein klassischerer Stil angebracht ist.
-
Digitale Präsenz optimieren: Dein Bewerbungsfoto ist nicht nur in der Bewerbungsmappe relevant, sondern auch für deine Online-Präsenz, beispielsweise auf LinkedIn oder Xing. Achte darauf, dass dein Foto professionell wirkt und aktuell ist.
Dein Aktionsplan für den Karrierewechsel
-
Investiere in ein professionelles Foto: Ein professionelles Bewerbungsfoto ist eine Investition in deine berufliche Zukunft. Es lohnt sich, in ein hochwertiges Foto zu investieren, das deine Persönlichkeit und Kompetenz optimal in Szene setzt. Mit Headyshot kannst du beispielsweise professionelle Bewerbungsfotos in Studioqualität erstellen, ohne einen Fotografen buchen zu müssen.
-
Achte auf die Details: Kleidung, Hintergrund, Mimik und Körperhaltung – all diese Faktoren beeinflussen die Wirkung deines Fotos. Überprüfe sorgfältig, ob dein Foto alle Anforderungen erfüllt.
-
Nutze dein Foto strategisch: Verwende dein Bewerbungsfoto nicht nur in deiner Bewerbungsmappe, sondern auch auf deinen Online-Profilen. Ein einheitlicher visueller Auftritt stärkt deine persönliche Marke und erhöht deine Sichtbarkeit.
Checkliste für dein perfektes Quereinstiegs-Bewerbungsfoto
-
Professionelle Qualität: Scharfe Bildqualität, gute Ausleuchtung, neutraler Hintergrund
-
Authentischer Ausdruck: Freundliches Lächeln, Blickkontakt, natürliche Körperhaltung
-
Angemessene Kleidung: Branchenangepasst, sauber und ordentlich
-
Dezente Retusche: Natürliches Aussehen, keine übertriebenen Bildbearbeitungen
Mit einem überzeugenden Bewerbungsfoto und einer gut durchdachten Bewerbungsstrategie meisterst du deinen Karrierewechsel souverän und erfolgreich. Headyshot unterstützt dich dabei mit professionellen Bewerbungsfotos, die dich positiv von anderen Bewerbern abheben.